Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale-Intendanz 2018-2020: Stefanie Carp wird neue Intendantin – im Duo mit Christoph Marthaler als Chef-RegisseurRuhrtriennale-Intendanz 2018-2020: Stefanie Carp wird neue Intendantin – im...Ruhrtriennale-Intendanz...

Ruhrtriennale-Intendanz 2018-2020: Stefanie Carp wird neue Intendantin – im Duo mit Christoph Marthaler als Chef-Regisseur

Die Dramaturgin und Festival-Direktorin Stefanie Carp übernimmt ab 2018 für drei Jahre die Leitung des großen Musik- und Theaterfestivals. Gemeinsam mit dem derzeitigen Intendanten Johan Simons und der Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr, Karola Geiß-Netthöfel, gab Ministerin Kampmann in der Jahrhunderthalle Bochum bekannt, dass Stefanie Carp diese Aufgabe im Team mit dem Schweizer Regisseur und Musiker Christoph Marthaler übernehmen wird.

„Stefanie Carp ist eine der profiliertesten Theater-Macherinnen in Europa, Christoph Marthalers Inszenierungen werden weltweit auf Festivals gezeigt. Ihre künstlerische Zusammenarbeit, etwa während der Ko-Intendanz in Zürich, ist legendär“, sagte Ministerin Kampmann.

Die gebürtige Hamburgerin Stefanie Carp hat zuletzt mit Produktionsdramaturgien in verschiedenen künstlerischen Konstellationen in Hamburg, Zürich, Athen und Berlin auf sich aufmerksam gemacht. Mehrfach wurde sie als Dramaturgin des Jahres ausgezeichnet.

Der Regisseur und Musiker Christoph Marthaler inszenierte im vergangenen Jahr im Züricher Opernhaus die Rossini-Oper «Il viaggio a Reims» und wagte damit eine Diagnose über Europas aktuellen Zustand. Die Biennale von Venedig zeichnete ihn 2015 mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk aus.

Der amtierende Intendant der Ruhrtriennale, Johan Simons, betonte, welch gute Perspektive das Duo Carp/Marthaler für das Festival eröffnet: „Ich freue mich sehr darüber, dass Stefanie Carp und Christoph Marthaler ab 2018 neue spannende Kreationen für diese außerordentliche Region entwickeln werden. Beide werden die Geschichte der Ruhrtriennale als Festival der Erneuerung fortschreiben. Eine richtig gute Wahl.“

„Das Schöne an der Ruhrtriennale ist, dass dieses Festival das Konventionelle nicht verträgt. Es verlangt das Experiment im großen Format. So kann ich das Erfinden und Konzipieren von grenzgängerischen Produktionen und meine internationale Festivalerfahrung verbinden“, sagte die designierte Intendatin Stefanie Carp.

Und Christoph Marthaler erklärte: „Ich habe als Künstler in Garagen, Bahnhofsbuffets und Fabrikgebäuden angefangen. Ich freue mich darauf, in den speziellen Architekturen für die Ruhrtriennale meine Form des Musiktheaters zu kreieren.“

Für diesen Sommer hat das Festival (12. August bis 24. September) unter seinem jetzigen Intendanten Johan Simons insgesamt 120 Veranstaltungen vorbereitet, rund 32 Produktionen, davon 20 Uraufführungen, Neuinszenierungen, Deutschlandpremieren und Installationen. Mehr als 900 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Ländern werden bei der Ruhrtriennale in 24 verschiedenen Spielstätten im Ruhrgebiet auftreten.

www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche