Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz"Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz"Salome" von Einar...

"Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 23. April, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Zwanzig Jahre nach der Geburt des Nazareners, den seine Anhänger den Messias nennen, tobt in Judäa der Glaubenskampf zwischen Verfechtern verschiedener religiöser Strömungen. Im Palast des Herodes Antipas herrscht zügelloses Treiben.

Nicht nur, dass Herodes die Gattin seines von ihm ermordeten Bruders ehelichte, nicht nur, dass er sich den römischen Herrschern zu Füßen wirft. Er hat Johannes, den Propheten der neuen Religion, gefangengesetzt. Von ihm, der die Ankunft des göttlichen Menschensohnes feiert und gegen die Zustände im Land das Jüngste Gericht heraufbeschwört, fühlt sich nicht nur Herodes bedroht. Auch Herodias, seine Gattin, ist die Schmähungen durch den fanatischen Prediger leid.

Nur Salome, ihre Tochter, ist fasziniert von dem furchtlosen Fremden und seinem unbedingten Denken und sucht seine Nähe. Aber Johannes, der die weltlichen Herrscher und mehr noch die sündigen Frauen verachtet, weist Salome mit Abscheu von sich. Das gekränkte Mädchen nutzt die Gunst der Stunde. Befeuert von den Versprechungen des lüsternen Stiefvaters, tanzt sie für ihn den Tanz der sieben Schleier. Zu Herodes Entsetzen hat Salome als Belohnung nur einen Wunsch.

Der 2001 verstorbene deutsche Theaterregisseur, Schriftsteller, Maler und Bühnenbildner Einar Schleef nahm Oscar Wildes Stück aus dem Jahr 1891 zum Gegenstand der Auseinandersetzung über religiösen Extremismus. Der Bühnenbildner und Regisseur Michael Simon entwickelt die Bildkraft der Schleef‘schen Sprache und setzt sie ins Verhältnis zu heutigen Fragestellungen.

Regie & Bühne Michael Simon

Kostüme Denise Heschl

Musik Bernhard Neumaier

Video Evil Frog

Licht Viktor Fellegi

Dramaturgie Heike Müller-Merten

mit Jan Gerrit Brüggemann, Patrick Dunst, Thomas Frank, Evi Kehrstephan, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Bernhard Neumaier, Dominic Pessl, Stefan Suske, Rudi Widerhofer

weitere Vorstellungen am 28. und 30. April, jeweils 19.30 Uhr, sowie ab Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche