Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz"Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz"Salome" von Einar...

"Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde, Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 23. April, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Zwanzig Jahre nach der Geburt des Nazareners, den seine Anhänger den Messias nennen, tobt in Judäa der Glaubenskampf zwischen Verfechtern verschiedener religiöser Strömungen. Im Palast des Herodes Antipas herrscht zügelloses Treiben.

Nicht nur, dass Herodes die Gattin seines von ihm ermordeten Bruders ehelichte, nicht nur, dass er sich den römischen Herrschern zu Füßen wirft. Er hat Johannes, den Propheten der neuen Religion, gefangengesetzt. Von ihm, der die Ankunft des göttlichen Menschensohnes feiert und gegen die Zustände im Land das Jüngste Gericht heraufbeschwört, fühlt sich nicht nur Herodes bedroht. Auch Herodias, seine Gattin, ist die Schmähungen durch den fanatischen Prediger leid.

Nur Salome, ihre Tochter, ist fasziniert von dem furchtlosen Fremden und seinem unbedingten Denken und sucht seine Nähe. Aber Johannes, der die weltlichen Herrscher und mehr noch die sündigen Frauen verachtet, weist Salome mit Abscheu von sich. Das gekränkte Mädchen nutzt die Gunst der Stunde. Befeuert von den Versprechungen des lüsternen Stiefvaters, tanzt sie für ihn den Tanz der sieben Schleier. Zu Herodes Entsetzen hat Salome als Belohnung nur einen Wunsch.

Der 2001 verstorbene deutsche Theaterregisseur, Schriftsteller, Maler und Bühnenbildner Einar Schleef nahm Oscar Wildes Stück aus dem Jahr 1891 zum Gegenstand der Auseinandersetzung über religiösen Extremismus. Der Bühnenbildner und Regisseur Michael Simon entwickelt die Bildkraft der Schleef‘schen Sprache und setzt sie ins Verhältnis zu heutigen Fragestellungen.

Regie & Bühne Michael Simon

Kostüme Denise Heschl

Musik Bernhard Neumaier

Video Evil Frog

Licht Viktor Fellegi

Dramaturgie Heike Müller-Merten

mit Jan Gerrit Brüggemann, Patrick Dunst, Thomas Frank, Evi Kehrstephan, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Bernhard Neumaier, Dominic Pessl, Stefan Suske, Rudi Widerhofer

weitere Vorstellungen am 28. und 30. April, jeweils 19.30 Uhr, sowie ab Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche