Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salon5: "Der Idiot", Kinobühnenschau nach Fjodor M. Dostojewskijs Roman, im Theater Nestroyhof Hamakom in WienSalon5: "Der Idiot", Kinobühnenschau nach Fjodor M. Dostojewskijs Roman, im...Salon5: "Der Idiot",...

Salon5: "Der Idiot", Kinobühnenschau nach Fjodor M. Dostojewskijs Roman, im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Wien-Premiere 19.1. 2017, 19:30 Uhr. -----

Wie kann ein „großes Kind“, ein „reiner Tor“, ein „Gutmensch“ in unserer Gesellschaft überleben und wie sehr verwirrt, verstört und bezaubert dieser „Idiot“ seine Umwelt, gerade aus seiner fundamentalen Verweigerung unserer „fortschrittlichen“ Werte wie Cleverness, Gerissenheit, Coolness und lautstarkes Durchsetzungsvermögen?

Die Spielfassung des Salon5 konzentriert sich auf die zentralen Szenen der einander leidenschaftlich liebenden und bekämpfenden Hauptcharaktere sowie die höchst amüsante Auslotung einer Gesellschaft im Umbruch in Dostojewskijs Roman-Drama. Es sind vor allem die Frauen, welche die turbulenten Ereignisse rund um das Auftauchen eines „modernen Christus“ vor dem Publikum veröffentlichen. Selbst zutiefst in die Wirrnisse verstrickt, beobachten und verschärfen sie die Konflikte der Männer – immer mit den lautersten Absichten – bis zum ungeheuren Kratereinsturz, den die Handlung vollzieht.

Mit: Daniel F. Kamen, Gioia Osthoff, Murali Perumal, Michaela Saba, Horst Schily, Jens Ole Schmieder, Isabella Wolf

Regie: Anna Maria Krassnigg

Bühne: Lydia Hofmann

Kostüm: Antoaneta Stereva

Musikkonzept, Sounddesign,

Kamera, Filmschnitt: Christian Mair

Musikkonzept, Klavier, Künstlerische Mitarbeit: Jérôme Junod

Dramaturgische Begleitung: Karl Baratta

Licht: Lukas Kaltenbäck

19.1., 20.1., 21.1., 25.1., 26.1. und 27.1.2017 (Beginn: 19:30 Uhr)

Zusatzvorstellung am 28.1.2017 (Beginn: 19:30 Uhr)

Theater Nestroyhof Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1

Reservierungen & Vorverkauf:

Theater Nestroyhof Hamakom

T: +43 1 8900314

W: www.hamakom.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche