Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SALZBURGER LANDESTHEATER: MONTY PYTHON'S SPAMALOT von ERIC IDLE, JOHN DU PREZSALZBURGER LANDESTHEATER: MONTY PYTHON'S SPAMALOT von ERIC IDLE, JOHN DU PREZSALZBURGER...

SALZBURGER LANDESTHEATER: MONTY PYTHON'S SPAMALOT von ERIC IDLE, JOHN DU PREZ

PREMIERE: SO. 18.09.2016 19.00. -----

Schräg und zum Schreien komisch: Das mehr als außergewöhnliche Comedy-Musical »Monty Python’s Spamalot« hält nun mit seinem schwarzen Humor Einzug auf der Bühne des Salzburger Landestheaters. Nach der Urauff ührung 2005 am Broadway gewann das Spektakel bislang drei Tony Awards, u. a. für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005, und ging danach mit seiner mitreißenden Musik um die Welt.

»Spamalot« parodiert mit frechem Witz die Legende von König Artus und den Rittern der Tafelrunde auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Mit Unterstützung durch die Fee aus dem See erlebt die kleine Ritterarmee die verrücktesten Abenteuer: Sie begegnen dem schwarzen Ritter und dem grausamen Kaninchen, die Burg Camelot sieht aus wie ein Nachtclub aus einem wahr gewordenen Männertraum und Ritter Lancelot entpuppt sich als leidenschaftlicher Tänzer à la Copacabana. Selbstverständlich gibt es auch eine Liebesgeschichte – und die Kunstform Musical wird mit viel Herz auf die Schippe genommen.

Die britische Komikergruppe Monty Python wurde durch ihren unvergleichlich-schrägen schwarzen Humor, die Fernsehserie »Monty Python’s Flying Circus« und ihre Filme »Das Leben des Brian« und »Der Sinn des Lebens« weltberühmt. »Spamalot« vermengt Motive aus dem eigenen Spielfilm »Die Ritter der Kokosnuss« mit Songs wie »Always Look on the Bright Side of Life« der Monty Pythons.

Pia Douwes und Uwe Kröger, seit vielen Jahren ein Traumpaar der Musicalbühne, stehen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne des Salzburger Landestheaters. Andreas Gergen kreiert dieses Gipfeltreff en am Hof von Spamalot mit einem Erfolgsteam, das schon für einige Sternstunden wie »La Cage aux Folles«, »Im Weißen Rössl« oder »The Sound of Music« gesorgt hat.

MUSICAL, LIEBEVOLL GEFLEDDERT AUS DEM SPIELFILM »DIE RITTER DER KOKOSNUSS« / IN KOOPERATION MIT MUSIK & THEATER SAAR / IN DEUTSCHER SPRACHE

Musikalische Leitung Peter Ewaldt

Inszenierung Andreas Gergen

Choreographie Kim Duddy

Bühne Court Watson

Kostüme Conny Lüders

Chorein­studierung Stefan Müller

Dramaturgie Carola Schiefke

König Artus Uwe Kröger

Die Fee aus dem See Pia Douwes

Sir Robin, Finne Marc Seitz

Sir Lancelot, Finnen-Bürgermeister, Französischer Spötter, Schwarzer Ritter, Tim der ZaubererSascha Oskar Weis

Patsy, Herberts Wache, Finne Elliott Carlton Hines

Sir Dennis Galahad, Bruder Maynard, Herberts Vater, Der Ritterfürst vom Ni, FinneJulian Looman

Sir Bedevere, Dennis Galahads Mutter, Concorde (das Pferd des Sir Lancelot), Herberts Wache, Finne Axel Meinhardt

Historiker, Der noch-nicht-tote Fred, Französische Wache, Fahrender Sänger, Prinz Herbert Marco Dott

Musicalensemble

Elisa Afie Agbaglah, Anastasia Bertinshaw, Hanna Kastner, Philipp Andreas Sievers, Oliver Mülich, Tobias Brönner

Orchester Mozarteumorchester Salzburg

FR. 23.09.2016 19.30

SO. 25.09.2016 19.00

SO. 02.10.2016 15.00

DI. 11.10.2016 19.30

MO. 31.10.2016 19.30

DO. 10.11.2016 19.30

MI. 16.11.2016 19.30

DI. 22.11.2016 19.30

DO. 24.11.2016 19.30

DI. 20.12.2016 19.30

MI. 21.12.2016 19.30

MO. 26.12.2016 19.00

MI. 04.01.2017 19.30

FR. 06.01.2017 15.00

FR. 06.01.2017 19.30

SA. 14.01.2017 19.00

DO. 19.01.2017 19.30

FR. 27.01.2017 19.30

SO. 05.02.2017 19.00

SA. 11.02.2017 15.00

SA. 11.02.2017 19.30

MO. 27.03.2017 19.30

MI. 29.03.2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche