Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron Salzburger...

Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron

Premiere: Do, 07.06.2018, 18.00 Uhr, Schloss Leopoldskron

it „Love Songs“ begibt sich das Salzburger Landestheater im Park von Schloss Leopoldskron erneut auf die Spuren Max Reinhardts. Shakespeares „Verliebte und Verrückte“ haben den Anfang gemacht und sich heiße Liebe gestanden, rasende Eifersucht aus dem Herzen gerissen und die schreckliche Verwirrung der Gefühle im Park von Schloss Leopoldskron entwirrt. Ihnen sind die gekrönten „Queens and Kings“ in mörderischeren Absichten gefolgt. Sie intrigierten, meuchelten, gierten und vergifteten mit Worten und mit Schierlingsbechern.

Nun also der dritte Streich mit „Love Songs“ des Barden, voller Poesie, Liebe und Schweinereien. Der verwunschene Park von Schloss Leopoldskron bietet erneut die schlüssige Kulisse zu überraschenden Begegnungen mit einigen der schönsten Szenen, Sonette und Lieder aus Shakespeares Werken.

Neben den Opernsolisten Anne-Fleur Werner, Gürkan Gider, George Humphreys und Raimundas Juzuitis steht dabei der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor im Zentrum der Aufführung. Im Rahmen der Premiere am 7. Juni wird das 10-jährige Jubiläum dieser einzigartigen Chorformation gefeiert, mit deren Gründung Wolfgang Götz im Jahr 2008 beauftragt wurde.

„Shakespeare im Park“ ist inspiriert von Festspielgründer Max Reinhardt: In dessen Gartentheater auf Schloss Leopoldskron tummelten sich schon einst Elfen und Feen, Carl Philip von Maldeghem knüpft an diese Theatertradition an. Der Shakespeare-Spaziergang im Park von Schloss Leopoldskron ist einzigartig und wird von der Schloss-Küche mit Picknickkörben gekrönt – sie können mit dem Ticket erworben werden. Für die Aufführungen im Freien wird gutes Schuhwerk empfohlen.

Musikalische Leitung Wolfgang Götz
Inszenierung Carl Philip von Maldeghem
Kostüme Alois Dollhäubl

Mit Anne-Fleur Werner; Gürkan Gider, George Humphreys, Raimundas Juzuitis u. a.

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Termine: 09.06. / 10.06. / 15.06. / 16.08. / 19.08. / 21.08. / 23.08. / 26.08.2018

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche