Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron Salzburger...

Salzburger Landestheater: „Shakespeare im Park: Love Songs“ in Leopoldskron

Premiere: Do, 07.06.2018, 18.00 Uhr, Schloss Leopoldskron

it „Love Songs“ begibt sich das Salzburger Landestheater im Park von Schloss Leopoldskron erneut auf die Spuren Max Reinhardts. Shakespeares „Verliebte und Verrückte“ haben den Anfang gemacht und sich heiße Liebe gestanden, rasende Eifersucht aus dem Herzen gerissen und die schreckliche Verwirrung der Gefühle im Park von Schloss Leopoldskron entwirrt. Ihnen sind die gekrönten „Queens and Kings“ in mörderischeren Absichten gefolgt. Sie intrigierten, meuchelten, gierten und vergifteten mit Worten und mit Schierlingsbechern.

Nun also der dritte Streich mit „Love Songs“ des Barden, voller Poesie, Liebe und Schweinereien. Der verwunschene Park von Schloss Leopoldskron bietet erneut die schlüssige Kulisse zu überraschenden Begegnungen mit einigen der schönsten Szenen, Sonette und Lieder aus Shakespeares Werken.

Neben den Opernsolisten Anne-Fleur Werner, Gürkan Gider, George Humphreys und Raimundas Juzuitis steht dabei der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor im Zentrum der Aufführung. Im Rahmen der Premiere am 7. Juni wird das 10-jährige Jubiläum dieser einzigartigen Chorformation gefeiert, mit deren Gründung Wolfgang Götz im Jahr 2008 beauftragt wurde.

„Shakespeare im Park“ ist inspiriert von Festspielgründer Max Reinhardt: In dessen Gartentheater auf Schloss Leopoldskron tummelten sich schon einst Elfen und Feen, Carl Philip von Maldeghem knüpft an diese Theatertradition an. Der Shakespeare-Spaziergang im Park von Schloss Leopoldskron ist einzigartig und wird von der Schloss-Küche mit Picknickkörben gekrönt – sie können mit dem Ticket erworben werden. Für die Aufführungen im Freien wird gutes Schuhwerk empfohlen.

Musikalische Leitung Wolfgang Götz
Inszenierung Carl Philip von Maldeghem
Kostüme Alois Dollhäubl

Mit Anne-Fleur Werner; Gürkan Gider, George Humphreys, Raimundas Juzuitis u. a.

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Termine: 09.06. / 10.06. / 15.06. / 16.08. / 19.08. / 21.08. / 23.08. / 26.08.2018

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche