Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln"Samson et Dalila" von...

"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln

Premiere am 9. Mai 2009, 19:30 Uhr, Opernhaus

 

Die Geschichte des biblischen Bürgerkriegs aus dem alttestamentarischen Buch der Richter hatte im Jahr 1733 bereits Voltaire für die Tragédie lyrique "Samson" von Jean-Phillippe Rameau als Libretto eingerichtet.

Ferdinand Lemaire schuf daraus das Textbuch für Camille Saint-Saëns’ einzige bis heute erfolgreiche Oper "Samson et Dalila". Gut achtzehn Jahre arbeitete der Komponist fortwährend an der Fertigstellung dieses militärisch-erotischen Bühnenwerks, das den Konflikt über die Vorherrschaft in Palästina streckenweise fast kammerspielartig auf die drei Protagonisten Samson, Dalila und den Oberpriester konzentriert und gleichzeitig immer wieder als große Choroper in Erscheinung tritt. Die Uraufführung fand am 2. Dezember 1877 am Weimarer Hoftheater in deutscher Sprache statt, die erste Aufführung in der französischen Originalsprache erfolgte konzertant ein Jahr später in Brüssel.1892 fand "Samson et Dalila" ,musikalisch erweitert, den Weg auf die Bühne der Pariser Oper.

 

Die Oper Köln empfiehlt einen Besuch der Neuproduktion Samson et Dalila erst für Zuschauer ab 16 Jahren. Das Stück von Camille Saint-Saëns zeigt zwei Völker im Krieg. Die Inszenierung von Regisseur Tilman Knabe siedelt das Geschehen im heutigen Gazagebiet an, sie trägt diesem Umstand angemessen und notwendig Rechnung. Sie beinhaltet partiell Gewaltdarstellungen, die das Empfinden mancher Zuschauer möglicherweise verletzen können. Die Oper Köln möchte bereits im Vorfeld auf diesen Umstand hinweisen und hofft auf ein zahlreiches und aufgeschlossenes Publikum.

 

Musikalische Leitung | Enrico Delamboye

Inszenierung | Tilman Knabe

Bühne | Beatrix von Pilgrim

Kostüme | Kathi Maurer

Licht | Andreas Frank

Chor | Andrew Ollivant

 

Dalila | Ursula Hesse von den Steinen / N.N.

Samson | Ray M. Wade jr.

Oberpriester | Eglis Silins / N.N.

Abimélech | Wilfried Staber

Ein alter Hebräer | Markus Hollop

Drei Philister | Alexander Fedin / Jeongki Cho / Jong Min Lim

Chor und Extrachor der Oper Köln |

Gürzenich-Orchester Köln |

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑