Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln"Samson et Dalila" von...

"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln

Premiere am 9. Mai 2009, 19:30 Uhr, Opernhaus

Die Geschichte des biblischen Bürgerkriegs aus dem alttestamentarischen Buch der Richter hatte im Jahr 1733 bereits Voltaire für die Tragédie lyrique "Samson" von Jean-Phillippe Rameau als Libretto eingerichtet.

Ferdinand Lemaire schuf daraus das Textbuch für Camille Saint-Saëns’ einzige bis heute erfolgreiche Oper "Samson et Dalila". Gut achtzehn Jahre arbeitete der Komponist fortwährend an der Fertigstellung dieses militärisch-erotischen Bühnenwerks, das den Konflikt über die Vorherrschaft in Palästina streckenweise fast kammerspielartig auf die drei Protagonisten Samson, Dalila und den Oberpriester konzentriert und gleichzeitig immer wieder als große Choroper in Erscheinung tritt. Die Uraufführung fand am 2. Dezember 1877 am Weimarer Hoftheater in deutscher Sprache statt, die erste Aufführung in der französischen Originalsprache erfolgte konzertant ein Jahr später in Brüssel.1892 fand "Samson et Dalila" ,musikalisch erweitert, den Weg auf die Bühne der Pariser Oper.

Die Oper Köln empfiehlt einen Besuch der Neuproduktion Samson et Dalila erst für Zuschauer ab 16 Jahren. Das Stück von Camille Saint-Saëns zeigt zwei Völker im Krieg. Die Inszenierung von Regisseur Tilman Knabe siedelt das Geschehen im heutigen Gazagebiet an, sie trägt diesem Umstand angemessen und notwendig Rechnung. Sie beinhaltet partiell Gewaltdarstellungen, die das Empfinden mancher Zuschauer möglicherweise verletzen können. Die Oper Köln möchte bereits im Vorfeld auf diesen Umstand hinweisen und hofft auf ein zahlreiches und aufgeschlossenes Publikum.

Musikalische Leitung | Enrico Delamboye

Inszenierung | Tilman Knabe

Bühne | Beatrix von Pilgrim

Kostüme | Kathi Maurer

Licht | Andreas Frank

Chor | Andrew Ollivant

Dalila | Ursula Hesse von den Steinen / N.N.

Samson | Ray M. Wade jr.

Oberpriester | Eglis Silins / N.N.

Abimélech | Wilfried Staber

Ein alter Hebräer | Markus Hollop

Drei Philister | Alexander Fedin / Jeongki Cho / Jong Min Lim

Chor und Extrachor der Oper Köln |

Gürzenich-Orchester Köln |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche