Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln"Samson et Dalila" von...

"Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens, Oper Köln

Premiere am 9. Mai 2009, 19:30 Uhr, Opernhaus

Die Geschichte des biblischen Bürgerkriegs aus dem alttestamentarischen Buch der Richter hatte im Jahr 1733 bereits Voltaire für die Tragédie lyrique "Samson" von Jean-Phillippe Rameau als Libretto eingerichtet.

Ferdinand Lemaire schuf daraus das Textbuch für Camille Saint-Saëns’ einzige bis heute erfolgreiche Oper "Samson et Dalila". Gut achtzehn Jahre arbeitete der Komponist fortwährend an der Fertigstellung dieses militärisch-erotischen Bühnenwerks, das den Konflikt über die Vorherrschaft in Palästina streckenweise fast kammerspielartig auf die drei Protagonisten Samson, Dalila und den Oberpriester konzentriert und gleichzeitig immer wieder als große Choroper in Erscheinung tritt. Die Uraufführung fand am 2. Dezember 1877 am Weimarer Hoftheater in deutscher Sprache statt, die erste Aufführung in der französischen Originalsprache erfolgte konzertant ein Jahr später in Brüssel.1892 fand "Samson et Dalila" ,musikalisch erweitert, den Weg auf die Bühne der Pariser Oper.

Die Oper Köln empfiehlt einen Besuch der Neuproduktion Samson et Dalila erst für Zuschauer ab 16 Jahren. Das Stück von Camille Saint-Saëns zeigt zwei Völker im Krieg. Die Inszenierung von Regisseur Tilman Knabe siedelt das Geschehen im heutigen Gazagebiet an, sie trägt diesem Umstand angemessen und notwendig Rechnung. Sie beinhaltet partiell Gewaltdarstellungen, die das Empfinden mancher Zuschauer möglicherweise verletzen können. Die Oper Köln möchte bereits im Vorfeld auf diesen Umstand hinweisen und hofft auf ein zahlreiches und aufgeschlossenes Publikum.

Musikalische Leitung | Enrico Delamboye

Inszenierung | Tilman Knabe

Bühne | Beatrix von Pilgrim

Kostüme | Kathi Maurer

Licht | Andreas Frank

Chor | Andrew Ollivant

Dalila | Ursula Hesse von den Steinen / N.N.

Samson | Ray M. Wade jr.

Oberpriester | Eglis Silins / N.N.

Abimélech | Wilfried Staber

Ein alter Hebräer | Markus Hollop

Drei Philister | Alexander Fedin / Jeongki Cho / Jong Min Lim

Chor und Extrachor der Oper Köln |

Gürzenich-Orchester Köln |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche