Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Chemnitz eröffnet neue Saison mit 3 PremierenSchauspiel Chemnitz eröffnet neue Saison mit 3 PremierenSchauspiel Chemnitz...

Schauspiel Chemnitz eröffnet neue Saison mit 3 Premieren

Unter dem Motto „Glaube Liebe Hoffnung“ eröffnet das Schauspiel Chemnitz am 2. und 3. Oktober 2009 mit drei Premieren die diesjährige Spielzeit.

Am Freitag, 2. Oktober, ist um 20.00 Uhr auf der Kleinen Bühne im Schauspielhaus die Deutschsprachige Erstaufführung des Stücks „Ladybird“ von Wassilij Sigarew zu sehen.

Ein Wohnblock zwischen der Stadt und dem Friedhof, „Die Lebenden und die Toten“ genannt. Die letzten Bewohner: fünf junge Menschen und zwei Alte. Sie leben vom Verkauf von Emaille-Platten alter Gräber, doch der Friedhof gibt nicht mehr viel her. Ein Aufbruch aus den alten Verhältnissen wird unausweichlich und der unbedingte Glaube an die eigene Kraft auf eine harte Probe gestellt.

Regie führt Klaus Gehre, für die Ausstattung ist Thomas Weinhold verantwortlich.

Am Samstag, 3. Oktober, erlebt 17.00 Uhr ebenfalls auf der Kleinen Bühne im Schauspielhaus das Stück von Oliver Kluck „Zum Parteitag Bananen“ seine Uraufführung.

Die Zeitenwende eröffnete neue Wege: alles schien möglich, die Freiheit zum Greifen nahe. Doch was ist daraus geworden, zwanzig Jahre später? An welcher Kreuzung ging sie verloren, die so lang ersehnte Freiheit? Und warum sind an diesem Verlust immer die anderen schuld? Wider den Stillstand, wider das Einrichten im Jammer und wider den Fatalismus!

Eine Inszenierung von Max Claessen in der Ausstattung von Oliver Helf.

Der Autor Oliver Kluck gewann im Mai 2009 den Förderpreis für neue Dramatik des Berliner Theatertreffens für das Stück “Das Prinzip Meese”.

Im Anschluss an diese Uraufführung kommt um 19.30 Uhr auf der Großen Bühne im Schauspielhaus Johann Wolfgang Goethe mit „Urfaust“ zu Wort.

Faust – der Einsame. Margarethe - das junge Mädchen, das durch die Beziehung zu Faust ins Unglück stürzt. Und Mephisto - der Teufel, der die Verbindung zwischen beiden vorantreibt. Dieser Stoff beschäftigte Goethe Jahrzehnte seines Lebens. Die erste Fassung des berühmten Dramas, der „Urfaust“, konzentriert sich auf die Beziehungen der Hauptfiguren: Ein atemraubender Höllentrip in die Seelen Fausts und Margarethes – kalt katalysiert durch Mephisto.

Schauspieldirektor Enrico Lübbe inszeniert diesen Klassiker in der Ausstattung von Michaela Barth. In den Hauptrollen sind Michael Pempelforth als Faust, Dirk Lange als Mephisto und Caroline Junghanns als Margarete zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche