Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim LessingSchauspiel Frankfurt: "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von...Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere 24.9.2010, 19.30

Nachkriegszeit. Es liegt etwas in der Luft, das nach Veränderung riecht. Aber an den großen Gefühlen wie Liebe und Ehre leidet man wie zuvor.

Minna ist auf der Suche nach ihrem verschollenen Verlobten im gleichen schäbigen Gasthof abgestiegen wie ihr Major von Tellheim, sie weiß es nur noch nicht. Der Krieg hat dem Major zwar Minnas Zuneigung eingebracht, aber auch eine Reihe von Verletzungen. Verarmt, entlassen, am rechten Arm verwundet und in seiner Ehre beleidigt – man wirft ihm die Unterschlagung von Geldern vor –, sieht sich Tellheim außerstande dem Fräulein Barnhelm zu begegnen, geschweige denn sein Eheversprechen einzuhalten. Als die beiden dennoch aufeinander treffen, beginnt ein Kampf um Werte wie Gleichheit, Ehre, Glück und um das gesellschaftliche Äquivalent des Wertes schlechthin: Geld.

Tellheim ist nicht von den eigenwilligen Konsequenzen abzubringen, die er aus seinem Unglück ziehen will. Doch Minna unternimmt alles, um an ihr Ziel zu kommen, mit Scharfsinn und Witz.

Lessing brachte mit seiner unsterblich liebenswürdigen »Minna von Barnhelm« erstmals Zeitgeschichte auf die deutsche Bühne. Das Stück gilt als eine der bedeutendsten Komödien der deutschsprachigen Literatur.

Mit Claude De Demo, Sandra Gerling; Michael Abendroth, Michael

Benthin, Sascha Nathan, Marc Oliver Schulze, Till Weinheimer

Regie Jorinde Dröse Bühne Julia Scholz Kostüme Barbara Drosihn

Musik Rodrik Vanderstraeten

Jorinde Dröse, geboren 1976 in Hanau, inszenierte u.a. am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater in Berlin. Sie war zuletzt Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig und bekleidet diese Position ab der Spielzeit 2010/11 am Maxim Gorki Theater Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche