Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim LessingSchauspiel Frankfurt: "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von...Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere 24.9.2010, 19.30

Nachkriegszeit. Es liegt etwas in der Luft, das nach Veränderung riecht. Aber an den großen Gefühlen wie Liebe und Ehre leidet man wie zuvor.

Minna ist auf der Suche nach ihrem verschollenen Verlobten im gleichen schäbigen Gasthof abgestiegen wie ihr Major von Tellheim, sie weiß es nur noch nicht. Der Krieg hat dem Major zwar Minnas Zuneigung eingebracht, aber auch eine Reihe von Verletzungen. Verarmt, entlassen, am rechten Arm verwundet und in seiner Ehre beleidigt – man wirft ihm die Unterschlagung von Geldern vor –, sieht sich Tellheim außerstande dem Fräulein Barnhelm zu begegnen, geschweige denn sein Eheversprechen einzuhalten. Als die beiden dennoch aufeinander treffen, beginnt ein Kampf um Werte wie Gleichheit, Ehre, Glück und um das gesellschaftliche Äquivalent des Wertes schlechthin: Geld.

Tellheim ist nicht von den eigenwilligen Konsequenzen abzubringen, die er aus seinem Unglück ziehen will. Doch Minna unternimmt alles, um an ihr Ziel zu kommen, mit Scharfsinn und Witz.

Lessing brachte mit seiner unsterblich liebenswürdigen »Minna von Barnhelm« erstmals Zeitgeschichte auf die deutsche Bühne. Das Stück gilt als eine der bedeutendsten Komödien der deutschsprachigen Literatur.

Mit Claude De Demo, Sandra Gerling; Michael Abendroth, Michael

Benthin, Sascha Nathan, Marc Oliver Schulze, Till Weinheimer

Regie Jorinde Dröse Bühne Julia Scholz Kostüme Barbara Drosihn

Musik Rodrik Vanderstraeten

Jorinde Dröse, geboren 1976 in Hanau, inszenierte u.a. am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater in Berlin. Sie war zuletzt Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig und bekleidet diese Position ab der Spielzeit 2010/11 am Maxim Gorki Theater Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche