Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Casanova" nach den Memoiren von Giacomo Casanova im Gohliser SchlösschenSchauspiel Leipzig: "Casanova" nach den Memoiren von Giacomo Casanova im...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: "Casanova" nach den Memoiren von Giacomo Casanova im Gohliser Schlösschen

Premiere 23.6.2011, 20.00 h. -----

Giacomo Girolamo Casanova war Abenteurer, Theologe, Hochstapler, Dichter und Philosoph. 1756 musste er aus seiner Heimatstadt Venedig fliehen, wo er wegen angeblicher „Schmähungen gegen die heilige Religion“ 15 Monate inhaftiert war.

Anschließend bereiste Casanova ganz Europa, verkehrte in den adligen Salons der Metropolen, traf Papst Benedikt XIV, Voltaire und Katharina die Große.

Mit der „Geschichte meines Lebens“ schrieb er zugleich Literaturgeschichte. Vor allem die Schilderung seiner zahlreichen Liebschaften trug zum enormen Erfolg der Memoiren bei.

Casanova ging bis an die moralischen Grenzen seiner Zeit und darüber hinaus. Sein Lebensstil war ausschweifend und bedingungslos: „Den Freuden meiner Sinne galt mein Leben lang mein Hauptstreben; etwas Wichtigeres gab es für mich niemals. Da ich mich für das andere Geschlecht geboren fühlte, habe ich es stets geliebt und habe alles daran gesetzt, seine Liebe zu gewinnen.“ Schon kurze Zeit nach seinem Tod taucht Casanova als Figur in diversen Werken anderer Künstler auf. Sein Name steht für mehr als die Lebensgeschichte eines großen Verführers. Er ist zu einem eigenen Typus geworden. Der Mensch Casanova bleibt trotz der monumentalen Überlieferung ein Geheimnis. Seine Spur verliert sich zwischen dem Narzissmus und der Angst eines alternden Lebemannes, zwischen der hemmungslosen Dekadenz und den modernen Gedanken eines lebenden Toten.

Für das diesjährige SOMMERTHEATER am Gohliser Schlösschen entsteht eine eigene Theaterfassung. Der junge Journalist Jacob Neuhaus macht sich auf die Suche nach dem legendären Frauenhelden und Chevalier Giacomo Casanova. Auf seinem Altersruhesitz Schloss Dux soll er der Sterblichkeit getrotzt haben – so lange, bis ein würdiger Nachfolger gefunden ist …

Janette Mickan

Textfassung von Martina Eitner-Acheampong

mit Rosalind Baffoe, Julia Hartmann, Matthias Hummitzsch, Annett Krause, David Simon, Johannna Steinhauser, Berndt Stübner

Regie: Martina Eitner-Acheampong

Bühne: Tobias Schunck

Kostüme: Yvette Schuster

Musik: Steffen Greisiger

Choreographie: Silvia Zygouris

Dramaturgie: Janette Mickan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche