Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen sowie mit zwei Inszenierungen zum Festival „Stücke 2014“ nach Mülheim Schauspiel Leipzig zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen sowie mit zwei...Schauspiel Leipzig zum...

Schauspiel Leipzig zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen sowie mit zwei Inszenierungen zum Festival „Stücke 2014“ nach Mülheim

Das Schauspiel Leipzig unter dem neuen Intendanten Enrico Lübbe ist mit gleich zwei Einladungen zum Mülheimer Festival „Stücke 2014“ ausgezeichnet worden: sowohl die Uraufführungen des Wolfram Höll-Textes „Und dann“ als auch „am beispiel der butter“ von Ferdinand Schmalz sind zum renommiertesten Festival zeitgenössischer Dramatik nach Mülheim an der Ruhr (17. Mai bis 7. Juni 2014) eingeladen worden.

Außerdem wurde heute eine weitere Einladung für „Und dann“ bekanntgegeben, das im Rahmen des Starts der neuen Intendanz im Oktober 2013 in der „Diskothek“ Premiere hatte: Die von Publikum und Presse hoch gelobte Inszenierung von Claudia Bauer ist auch zum „Heidelberger Stückemarkt“ (25. April bis 4. Mai 2014) eingeladen und damit bei gleich zwei der namhaftesten Festivals für zeitgenössische Dramatik vertreten.

Spieldaten der kommenden Aufführungen:

Und dann von Wolfram Höll (UA):

Mi., 12.3.; Fr., 4.4.; Do., 24.4., jeweils 20 Uhr, Schauspielhaus, Diskothek

am beispiel der butter von Ferdinand Schmalz (UA):

Do., 20.3.; Di., 25.3.; Fr., 11.4.; So., 20.4.; So., 27.4., jeweils 20 Uhr, Schauspielhaus, Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche