Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das goldene Vlies" von Franz Grillparzer im Tiroler Landestheater Innsbruck"Das goldene Vlies" von Franz Grillparzer im Tiroler Landestheater Innsbruck"Das goldene Vlies" von...

"Das goldene Vlies" von Franz Grillparzer im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 05.10.2018, 19.30 Uhr

Auf der Insel Kolchis trifft der Krieger Phryxus ein, dem im Traum aufgetragen wurde, das Goldene Vlies – das Fell eines goldenen Widders, der fliegen und sprechen konnte – zum dortigen Tempel zu bringen. Aietes, König von Kolchis, und seine Tochter Medea empfangen ihn. Doch Aietes betrachtet den Fremden trotz dessen friedvollem Auftreten nicht als Gast, sondern als Feind und tötet ihn. Sterbend verflucht Phryxus ihn und seine Kinder.

Die Griechen, an ihrer Spitze Jason, fallen auf der Insel ein, um den Tod des Phryxus zu rächen. Mit Hilfe Medeas, die Aietes’ Tat verabscheut, erobern sie das Goldene Vlies und bringen es zurück nach Korinth. Ihnen folgt Medea, die sich in Jason verliebt hat.

Jahre später. Jason und Medea haben inzwischen zwei Söhne. Doch die einst Verliebten haben sich einander entfremdet, und in Korinth ist Medea stets eine Außenseiterin geblieben. Während sie sich immer mehr an Jason klammert, kommt ihm seine Jugendliebe Kreusa in den Sinn, die Tochter Kreons, des Königs von Korinth. Als Medea verbannt werden soll und ohne ihre Kinder das Land verlassen soll, stimmt Jason dem Plan zu und denkt dabei nicht an die Rachegewalt Medeas. Am Ende bleibt Medea nur das Goldene Vlies – und mit ihm die Frage, welches Los ihr weiterhin bestimmt ist.

Franz Grillparzer hat mit seiner Neuinterpretation des klassischen Mythos rund um das Goldene Vlies ein zeitloses Werk geschaffen. Oft wird von den drei Teilen – Der Gastfreund, Die Argonauten und Medea – nur der dritte als Einzelwerk auf die Bühne gebracht. Zum ersten Mal ist nun am TLT das gesamte Stück in einer Fassung für einen Abend zu erleben.

Jason:
Das Leben war, die Welt war aufgegeben,
und nichts war da, als jenes helle Vlies.

    Inszenierung
    Elisabeth Gabriel
    Bühne & Kostüme
    Vinzenz Gertler
    Musik
    Nikolaus Woernle
    Dramaturgie
    Axel Gade

I. Der Gastfreund - Aietes
    Jan Schreiber
    I. Der Gastfreund - Medea I
    Marion Fuhs
    I. Der Gastfreund - Medea II
    Ronja Forcher
    I. Der Gastfreund - Phryxus
    Raphael Kübler
    II. Die Argonauten - Aietes
    Jan Schreiber
    II. Die Argonauten - Medea
    Marion Fuhs
    II. Die Argonauten - Absyrtus
    Tom Hospes
    II. Die Argonauten - Gora
    Antje Weiser
    II. Die Argonauten - Jason
    Kristoffer Nowak
    II. Die Argonauten - Milo
    Raphael Kübler
    III. Medea - Medea
    Marion Fuhs
    III. Medea - Gora
    Antje Weiser
    III. Medea - Jason
    Kristoffer Nowak
    III. Medea - Kreon
    Jan Schreiber
    III. Medea - Kreusa
    Ronja Forcher
    III. Medea - Herold
    Raphael Kübler
    III. Medea - Diener
    Tom Hospes

Bild: Franz Grillparzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche