Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: "L’elisir d’amore", Oper von Gaetano Donizetti Theater St.Gallen: "L’elisir d’amore", Oper von Gaetano Donizetti Theater St.Gallen:...

Theater St.Gallen: "L’elisir d’amore", Oper von Gaetano Donizetti

Premiere: 23. März 2019, 19.30 Uhr

Der schüchterne Nemorino wirbt erfolglos um Adina. Abhilfe soll das vom Wunderdoktor Dulcamara erworbene Liebeselixier schaffen. Doch Nemorino ahnt nicht, dass er nur einfachen Wein von Dulcamara bekommen hat. Dennoch wirkt das Elixier: Nemorino wird zum Draufgänger und will in den Krieg ziehen, um seinem Liebesleiden zu entgehen – doch nun kann Adina ihm nicht mehr widerstehen.

Gaetano Donizetti komponierte diese Opera buffa angeblich in der Rekordzeit von 14 Tagen. Seine Musik beschreibt mit viel Witz die Charaktere: Adinas Lebhaftigkeit und Extravaganz werden immer sanfter, als sich ihre Gefühle ändern, Nemorinos Liebe zu Adina äussert sich in lyrischen Arien, der prahlerische Sergeant Belcore wirft sich auch stimmlich in die Brust, und der Geschäftsmann Dulcamara mit seinen vielen Versprechungen redet ohne Unterlass und tritt als wahrer Showman auf. In Donizettis grösstem Erfolg vermischen sich Sehnsucht und Fantasie, Romantik und Humor.

Der Opernklassiker kommt in der Umsetzung von Regisseur Ulrich Wiggers und Ausstatter Leif-Erik Heine als Familienoper auf die Bühne. Die musikalische Leitung hat Pietro Rizzo. Die Tatsache, dass es sich bei Donizettis L’elisir d’amore um eine Spieloper handelt, war für Ulrich Wiggers und Leif-Erik Heine der Ausgangspunkt für einen neuen Zugang zu dem 1832 uraufgeführten Werk. Sie fragten sich: Was wäre, wenn bei uns auf der Bühne Spielzeugfiguren wirklich zum Leben erwachten, wie wir es aus Erzählungen wie Nussknacker oder der Filmserie Toy Story kennen? Der Ausstatter hat in der Folge die Ecke eines Kinderzimmers im Massstab 20:1 nachgebaut. Für die Kostüme orientierte er sich an Spielzeugfiguren aus verschiedenen Jahrzehnten.

Uraufführung war am 12. Mai 1832, Teatro della Cannobiana Mailand
Oper in zwei AkteMusik von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani nach dem Libretto Le Philtre von Eugène Scribes
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
   Pietro Rizzo / Stéphane Fromageot
Inszenierung
   Ulrich Wiggers
Ausstattung
   Leif-Erik Heine
Licht
   Michael Grundner
Choreinstudierung
   Michael Vogel
Dramaturgie
   Marius Bolten

Adina
   Tatjana Schneider / Lavinia Dames
Nemorino
   Alexey Neklyudov / Giulio Pelligra
Belcore
   Shea Owens / Christopher Bolduc
Dulcamara
   David Stout / David Maze
Giannetta
   Sheida Damghani / Fiqerete Ymeraj

Chor
Chor des Theaters St. Gallen
Opernchor St. Gallen
Orchester
   Sinfonieorchester St. Gallen

Das Theater St.Gallen präsentiert L’elisir d’amore als Familienoper mit ergänzenden Veranstaltungen. Am Sonntag, 17. März, 15 Uhr, findet im Studio eine besondere Werkeinführung mit Musikbeispielen statt, die sich gezielt an Familien mit Kindern ab 10 Jahren wendet. Weiter gibt es am 7. April und 12. Mai Familienvorstellungen mit ebenfalls auf ein junges Publikum zugeschnittenen Kurzeinführungen, bei denen Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre Tickets zum Spezialpreis von 25 Franken erhalten.

Familienmatinee
Sonntag, 17. März 2019
15 Uhr, Studio

Die weiteren Vorstellungen
Sonntag, 31. März 2019, 19.30 Uhr
Mittwoch, 3. April 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 7. April 2019, 14.30 Uhr
Dienstag, 23. April 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 25. April 2019, 19.30 Uhr
Samstag, 4. Mai 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 12. Mai 2019, 14.30 Uhr
Mittwoch, 15. Mai 2019, 19.30 Uhr
Freitag, 17. Mai 2019, 19.30 Uhr
Montag, 27. Mai 2019, 19.30 Uhr
Dienstag, 11. Juni 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 13. Juni 2019, 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Einführungen
Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn gibt es im Studio oder im Foyer Werk-Einführungen (Premiere ausgenommen)

Das Bild zeigt Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche