Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt beim FadjrInternational Theatre Festival in Teheranschauspielfrankfurt beim FadjrInternational Theatre Festival in Teheranschauspielfrankfurt beim...

schauspielfrankfurt beim FadjrInternational Theatre Festival in Teheran

Am 27. und 28. Januar beim 27. Fadjr International Theatre Festival:

DAS SCHLOSS nach dem Roman von Franz Kafka

Neue Bearbeitung von Marcel Luxinger und Tomas Schweigen

Das Fadjr International Theatre Festival in Teheran ist das größte und bedeutendste Festival des arabischen Raums. Gegründet 1983 hat sich das Festival im Laufe der Jahre zu einem auch im Westen viel beachteten Ereignis in Irans Hauptstadt entwickelt und bietet eine breite Facette verschiedenster Formen internationalen Theaters. Rund 15.000 Zuschauer besuchen jährlich das 10 Tage währende Festival. Eine bunte Mischung vor allem junger, kulturinteressierter Menschen – und der vorurteilsbelastete Besucher aus dem Westen bewundert beinahe mit Erstaunen eine bemerkenswerte Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt.

In diesem Jahr ist auch das schauspielfrankfurt eingeladen und wird mit Tomas Schweigens Inszenierung DAS SCHLOSS nach dem Roman von Franz Kafka, dem Publikum im Mittleren Osten einen der wichtigsten deutschsprachigen Autoren präsentieren. Tomas Schweigen erarbeitete gemeinsam mit Dramaturg Marcel Luxinger eine Theaterfassung des Romanfragments, die einen ebenso sinnlichen wie reflektierten Zugang zu Kafkas Werk liefert.

Die atmosphärisch eindrucksvolle Inszenierung, getragen von einem Ensemble bestehend aus Nadja Dankers, Wilhelm Eilers, Stefko Hanushevsky, Sascha Maria Icks, Max Landgrebe und Silvester von Hösslin, bringt die düster-alptraumhafte Stimmung des Romanfragments mit traumwandlerischer Sicherheit auf die Bühne bringt.

In Frankfurt am Main ist diese faszinierende Interpretation von DAS SCHLOSS am 20. Februar 2009 wieder in der schmidtstrasse12 zu sehen.

Regie: Tomas Schweigen;

Grundraum: Bernd Schneider;

Ausstattung: Stephan Weber;

Dramaturgie: Marcel Luxinger;

Darsteller: Nadja Dankers, Wilhelm Eilers, Stefko Hanushevsky, Sascha Maria Icks, Max Landgrebe, Silvester von Hösslin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche