Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: 30 Jahre jugendspieltfürjugend. schauspielhannover: 30 Jahre jugendspieltfürjugend. schauspielhannover: 30...

schauspielhannover: 30 Jahre jugendspieltfürjugend.

Die von einer Jury ausgewählten Schultheater-AGs und Kinder- und Jugendamateurtheater stellen ihre Produktionen vom 5.-8. Juli im Ballhof eins und zwei der Öffentlichkeit vor. Als mittlerweile ständiger Gast präsentiert der freestyle-Theaterjugendclub des schauspielhannover seine Arbeitsergebnisse aus dieser Spielzeit.

 

Wider das „Theater der Papis und Mamis“!

Das Theatertreffen ist keine „Best-Of-Show“, sondern zeigt das Spektrum der Schul- und Jugendtheaterszene und deren unterschiedliche Spielansätze. Nicht unbedingst ist die schauspielerische Qualität ausschlaggebend für die Auswahl, sondern dass neue Impulse sichtbar sind, neue Spielweisen erprobt werden.

 

Viele Gruppen setzen sich in diesem Jahr mit literarischen Vorlagen auseinander. Sie zeigen dabei einen offensiven und unbekümmerten Umgang mit den „Klassikern“, wie z.B. in den Produktionen Camp² , Ein Attentat auf Godot, Yvonne, Prinzessin von Burgund und Der Streit.

Sie klopfen Kurzgeschichten wie Lichternacht nach ihrem Aussagewert über ihr eigenes Lebensgefühl ab oder zeigen in hochtourigem Spiel Beispiele aus ihrer Lebenswelt, z.B. in Dumm gelaufen.

 

In den Eigenproduktionen, die häufig mit Mitteln der Collage und Montage arbeiten und Musik, Tanz, Gesang vielfältig kombinieren (z.B. Hut zum Mut und F**K THE FUTURE) erzählen die jugendlichen SpielerInnen von ihren Ängsten, Wünschen, Hoffnungen und ihrer Suche nach dem richtigen Ausdruck für ihre eigene Identität.

 

Und selbst die jüngsten DarstellerInnen der diesjährigen Ausgabe machen sich in Die verlassene Stadt und Die Reise durch das Schweigen mit Zeitreisen und Märchen auf die Suche nach sich selbst.

 

Wir können auch in diesem Jahr wieder erlebnisreiche Theatertage mit Diskussionen, Workshops und vor allem phantasievollen und spannenden Aufführungen für das Publikum versprechen. Im Theatercafé bieten sich dann jede Menge Gelegenheiten zum Kennenlernen und Austauschen.

 

Und weil jugendspieltfürjugend erwachsen wird, gibt es eine Geburtstagsfeier mit einer großen Party und einer Performance mit allen an der diesjährigen Aktion Beteiligten unter dem Titel BALLHOFieren.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑