Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: „Benefiz oder Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid LausundSCHAUSPIELHAUS GRAZ: „Benefiz oder Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid...SCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: „Benefiz oder Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid Lausund

PREMIERE am 19. November 2015, 20 Uhr, REDOUTENSAAL. -----

Immer mehr Flüchtlinge drängen nach Europa und immer öfter hört man die Ansicht, um dieser Flut Herr zu werden, müsse man dort helfen, wo das Problem entsteht, damit sie gar nicht erst kommen. Zum Beispiel in Afrika. Aber wie spenden, damit dort geholfen werden kann? Wem vertrauen? Was tun? Oder besser doch lassen?

Zwei Schauspielerinnen und drei Schauspieler proben eine Benefiz-Veranstaltung, mit der sie Geld sammeln möchten für den Bau einer Schule in Guinea-Bissau. Sie sind Profis im Herstellen von Öffentlichkeit, können Emotionen hervorrufen, mit Sprache umgehen, sind politisch denkende Menschen, haben ein Konzept und ihre Hausaufgaben gemacht. Aber bei allem Bemühen um Inhaltlichkeit und die richtigen Mittel dafür, geht es bald um die wirklich wichtigen Fragen: Wieso ist die Probebühne immer so versifft, wer tut eigentlich mal Geld in die Kaffeekasse und warum klemmt der Diaprojektor schon wieder?

Das Stück zelebriert lustvoll Klischees des Schauspieleralltags und ist dennoch ein ernsthafter Versuch, auf unterhaltsame und hintersinnige Weise den Finger auf die Wunde des Spendenwilligen zu legen mit der Aufforderung, diesem Thema weder sein Herz, noch sein Portemonnaie zu verschließen. Der Redoutensaal, der im Alltag des Theaters als Probebühne dient, wird zum Aufführungsort mit authentischer, wechselnder Kulisse.

Zur Autorin

Ingrid Lausund

Ingrid Lausund, geboren 1965 in Ingolstadt, studierte Schauspiel und Regie an der Theaterakademie Ulm und gründete 1992 mit Mitstudierenden ein freies Theater in Ravensburg, das ihre ersten Texte und Stücke produzierte. Inzwischen ist sie als Autorin von Theaterstücken und Prosa, Regisseurin eigener Texte und Dozentin an diversen Theaterhochschulen etabliert. 2008 gründete sie eine eigene Produktionsfirma, mit der sie unter anderem 2009 „Benefiz“ als freie Produktion in Salzburg uraufführte.

Zum Regisseur

Mathias Schönsee

Nach dem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft bei Andrzej Wirth in Gießen arbeitete er als Regisseur, Dramaturg und Spielstättenleiter an verschiedenen Theatern. Seit 1998 ist er freier Autor, Regisseur und Songwriter.

Neben klassischen und neuen Theatertexten inszeniert er vorwiegend eigene Stücke oder Bearbeitungen von Prosatexten. In seiner Theaterarbeit bringt er häufig das Schauspiel mit anderen performativen Künsten wie Musik, Tanz und Artistik zusammen.

Seine Inszenierung von Moritz Rinkes Stück „Wir lieben und wissen nichts“ am Konzert Theater Bern wurde jüngst zu den Mühlheimer Theatertagen und zu den

Autorentheatertagen an das Deutsche Theater nach Berlin eingeladen.

Mit dem Komponisten und Produzenten Markus Löhr veröffentlichte Mathias Schönsee als Songwriter und -texter diverse Hör-CDs für Kinder, von denen bisher fünf Gold-Status erreichten und die über eine Million Mal verkauft wurden.

Mathias Schönsee lebt in Berlin und ist aktives Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft.

Regie Mathias Schönsee

Bühne Frank Holldack

Kostüme Darja Fahrenbruch

Dramaturgie Karla Mäder

Besetzung Eva: Susanne Konstanze Weber

Christine: Veronika Glatzner

Leo: Gideon Maoz

Rainer: Daniel Doujenis

Eckhard: Gerhard Balluch

weitere Vorstellungen am 23. und 30. November, am 3., 9., 10. und 23. Dezember, jeweils 20 Uhr, sowie ab Jänner

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche