Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille...Schauspielhaus Graz...

Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“

ab Dienstag, den 23. März 2021, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.

In dem Solo der flämischen Autorin Lot Vekemans erzählt Judas seine Version des bekannten Geschehens: ein bewegender Augenzeugenbericht, eine philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Scham und Reue, die neue Perspektiven auf die uralte Geschichte jenes Verrats ermöglicht, der am Anfang des Christentums stand.

Copyright: Lupi Spuma

Das Schauspielhaus Graz baut sein Virtual-Reality-Angebot weiter aus und macht seine Erfolgsinszenierung „Judas“ als 360°-Erfahrung auf VR-Brillen ab Dienstag, den 23. März, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.
Die ursprünglich mobile Produktion des Monologs von Lot Vekemans, die bis dato in knapp 70 Kirchen gastierte, wurde bereits vergangene Saison als 360°-Film in der frühgotischen Grazer Leechkirche aufgenommen und mittels VR-Brillen im Foyer des Schauspielhauses gezeigt. Nun ist die 360°-Inszenierung mit Ensemblemitglied Fredrik Jan Hofmann in der Zeit rund um Ostern wieder verfügbar. Täglich kann eine VR-Brille gebucht werden.

Zum Prozedere – Selbstabholung im Schauspielhaus:
Nach vorheriger Online-Buchung auf Ticketteer kann die mit der Aufzeichnung bespielte VR-Brille im Schauspielhaus-Foyer abgeholt werden. Die Abholung erfolgt durch den Käufer/die Käuferin am jeweiligen gebuchten Tag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr; die Brille ist am nächsten Tag im selben Zeitraum wieder abzugeben.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 11,-

Vorreiter Schauspielhaus Graz im Bereich VR:
Das Schauspielhaus Graz baut mit diesem „Theater to go“ sein digitales und VR-Angebot weiter aus, das mit dem digitalen Jänner- und März-Spielplan, dem österreich- und deutschlandweiten Versand von „Krasnojarsk“ sowie zusätzlichen Terminen von „Krasnojarsk“ in Graz bereits auf vielfältigen Beinen steht. Der viel gelobte „Judas“ ist nun in seiner einzigartigen und beeindruckenden Rundum-Version, die bis jetzt nur für kurze Zeit zugänglich gewesen ist, unkompliziert für ein neues Publikum verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche