Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille...Schauspielhaus Graz...

Schauspielhaus Graz bietet „Theater to go“: „Judas (360°) - mittels VR-Brille to go“

ab Dienstag, den 23. März 2021, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.

In dem Solo der flämischen Autorin Lot Vekemans erzählt Judas seine Version des bekannten Geschehens: ein bewegender Augenzeugenbericht, eine philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Scham und Reue, die neue Perspektiven auf die uralte Geschichte jenes Verrats ermöglicht, der am Anfang des Christentums stand.

 

Copyright: Lupi Spuma

Das Schauspielhaus Graz baut sein Virtual-Reality-Angebot weiter aus und macht seine Erfolgsinszenierung „Judas“ als 360°-Erfahrung auf VR-Brillen ab Dienstag, den 23. März, mittels Selbstabholung im Schauspielhaus erleb- und verfügbar.
Die ursprünglich mobile Produktion des Monologs von Lot Vekemans, die bis dato in knapp 70 Kirchen gastierte, wurde bereits vergangene Saison als 360°-Film in der frühgotischen Grazer Leechkirche aufgenommen und mittels VR-Brillen im Foyer des Schauspielhauses gezeigt. Nun ist die 360°-Inszenierung mit Ensemblemitglied Fredrik Jan Hofmann in der Zeit rund um Ostern wieder verfügbar. Täglich kann eine VR-Brille gebucht werden.

Zum Prozedere – Selbstabholung im Schauspielhaus:
Nach vorheriger Online-Buchung auf Ticketteer kann die mit der Aufzeichnung bespielte VR-Brille im Schauspielhaus-Foyer abgeholt werden. Die Abholung erfolgt durch den Käufer/die Käuferin am jeweiligen gebuchten Tag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr; die Brille ist am nächsten Tag im selben Zeitraum wieder abzugeben.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 11,-

Vorreiter Schauspielhaus Graz im Bereich VR:
Das Schauspielhaus Graz baut mit diesem „Theater to go“ sein digitales und VR-Angebot weiter aus, das mit dem digitalen Jänner- und März-Spielplan, dem österreich- und deutschlandweiten Versand von „Krasnojarsk“ sowie zusätzlichen Terminen von „Krasnojarsk“ in Graz bereits auf vielfältigen Beinen steht. Der viel gelobte „Judas“ ist nun in seiner einzigartigen und beeindruckenden Rundum-Version, die bis jetzt nur für kurze Zeit zugänglich gewesen ist, unkompliziert für ein neues Publikum verfügbar.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑