Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHICKSAL von Leoš Janácek in KasselSCHICKSAL von Leoš Janácek in KasselSCHICKSAL von Leoš...

SCHICKSAL von Leoš Janácek in Kassel

Premiere: 25. Februar 2006, Staatstheater Kassel, Kuppeltheater

Nach 15 Jahren zum ersten Mal wieder an einem deutschen Theater: SCHICKSAL (OSUD) VON Leoš Janácek

Das Staatstheater Kassel bringt das selten gespielte Werk jetzt auf die Bühne

"Schicksal", mit dem Text von Janácek und von Fedora Bartosová, erzählt von dem Komponist Živny, der sein unbewältigtes Lebensdrama in Kunst verwandeln will und an seiner eigenen Maßlosigkeit scheitert. Es ist eine Oper über den Missbrauch des Lebens durch die Kunst, ein vielschichtig enigmatisches Werk, das einerseits hochromantisch ist, andererseits mit seinem Willen zur Vision statt zur Wirklichkeit weit ins Theater des 20. Jahrhunderts hineinreicht – ein Abenteuer für Interpreten wie Zuschauer.

Regie führt Gabriele Rech, die nach ihrer hochgelobten Don Carlo-Inszenierung, mit der in der vergangenen Spielzeit das Kuppeltheater eröffnet wurde, für diese Produktion erneut mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Nicola Reichert und dem Dramaturgen Martin Griesemer zusammenarbeitet. Die musikalische Leitung hat Rasmus Baumann, erster Kapellmeister am Staatstheater Kassel. Für die Partie des Komponisten Živny konnte der australische Tenor Christopher Lincoln gewonnen werden, die beiden weiblichen Hauptpartien übernehmen Janet Harach (Mila, Živnys Frau) und Lona Culmer-Schellbach (Milas Mutter) vom Kasseler Opernensemble.

Gespielt wird die deutsche Fassung von Claus H. Henneberg.

Vorstellungstermine: 25. Februar (Premiere); 1., 3., 11., 19. und 22. März; 7. und 16. April Weitere Informationen und die komplette Besetzung unter www.staatstheater-kassel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche