Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHICKSAL von Leoš Janácek in KasselSCHICKSAL von Leoš Janácek in KasselSCHICKSAL von Leoš...

SCHICKSAL von Leoš Janácek in Kassel

Premiere: 25. Februar 2006, Staatstheater Kassel, Kuppeltheater

Nach 15 Jahren zum ersten Mal wieder an einem deutschen Theater: SCHICKSAL (OSUD) VON Leoš Janácek

Das Staatstheater Kassel bringt das selten gespielte Werk jetzt auf die Bühne

"Schicksal", mit dem Text von Janácek und von Fedora Bartosová, erzählt von dem Komponist Živny, der sein unbewältigtes Lebensdrama in Kunst verwandeln will und an seiner eigenen Maßlosigkeit scheitert. Es ist eine Oper über den Missbrauch des Lebens durch die Kunst, ein vielschichtig enigmatisches Werk, das einerseits hochromantisch ist, andererseits mit seinem Willen zur Vision statt zur Wirklichkeit weit ins Theater des 20. Jahrhunderts hineinreicht – ein Abenteuer für Interpreten wie Zuschauer.

Regie führt Gabriele Rech, die nach ihrer hochgelobten Don Carlo-Inszenierung, mit der in der vergangenen Spielzeit das Kuppeltheater eröffnet wurde, für diese Produktion erneut mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Nicola Reichert und dem Dramaturgen Martin Griesemer zusammenarbeitet. Die musikalische Leitung hat Rasmus Baumann, erster Kapellmeister am Staatstheater Kassel. Für die Partie des Komponisten Živny konnte der australische Tenor Christopher Lincoln gewonnen werden, die beiden weiblichen Hauptpartien übernehmen Janet Harach (Mila, Živnys Frau) und Lona Culmer-Schellbach (Milas Mutter) vom Kasseler Opernensemble.

Gespielt wird die deutsche Fassung von Claus H. Henneberg.

Vorstellungstermine: 25. Februar (Premiere); 1., 3., 11., 19. und 22. März; 7. und 16. April Weitere Informationen und die komplette Besetzung unter www.staatstheater-kassel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche