Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Ettlingen ab 28.Juni 2012Schlossfestspiele Ettlingen ab 28.Juni 2012Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Ettlingen ab 28.Juni 2012

Das kulturelle Flaggschiff und Highlight der Stadt Ettlingen sind die Schlossfestspiele, die bereits seit über 30 Jahren erstklassige Theaterproduktionen zeigen. Jeden Sommer von Juni bis August werden im barocken Schlosshof Schauspielaufführungen, Musicals und Kinderstücke geboten.

Die überdachte Zuschauertribüne sorgt für ein regensicheres Theatervergnügen. „Ein Theater unter romantischem Sternenhimmel“, so beschreibt die Presse die Freilichtspiele.

Im Juni 2012 startet die neue Spielzeit ganz im Sinne von „Wer gutes Musical sehen will, kommt an Ettlingen nicht vorbei“ mit dem Erfolgsmusical AIDA von Popgigant Elton John (Musik) und Tim Rice (Text), aus dessen Feder Musicals wie Jesus Christ Superstar, Evita und viele andere stammen. Regie führt der Festspiel-Intendant Udo Schürmer. Die Musikalische Leitung liegt wieder in den bewährten Händen von Jürgen Voigt. Die Premiere findet am 28. Juni 2012 statt.

Als Schauspiel wird William Shakespeares letztes Meisterwerk DER STURM aufgeführt, eine Mischung aus all seinen Schaffensphasen wie der Liebesromanze, dem Königsdrama, der derben Volkskomödie und dem Zaubermärchen. Inszenieren wird der Intendant der Stuttgarter Schauspielbühnen Manfred Langner. Premiere wird am 05. Juli 2012 sein.

Für Kinder und Familien wird die Geschichte von RITTER ROST geboten, die auch die Ritter-Rost-Episode „Ritter Rost und das Gespenst“ beinhaltet. Zur Premiere kommt dieses musikalische Kinderstück am 17. Juni 2012. Die Bühnenversion der überaus beliebten und bekannten Kinderbuchserie, die auch als Comic im Fernsehen zu sehen war, inszeniert Joerg Bitterich, der schon 2011 das junge Festspiel-Programm umsetzte und ab Sommer 2012 Leiter des Kinder- und Jugendtheaters an der Landesbühne Bruchsal wird. Er wird auch das mobile Jugendstück Um Himmels willen, Ikarus! in Szene setzen, das von Schulklassen gebucht werden kann, aber auch im Eichendorff-Gymnasium zu sehen sein wird. Mit dieser Produktion wird die Reihe „große Stoffe der Geschichte und der Weltliteratur für Jugendliche ab 8 Jahre“ fortgesetzt

Darüber hinaus gehören auch Stücke für Freunde der Kombination von Kultur und Kulinarik zum vergnüglichen und sommerlichen Programm.

Als Neuerung werden 2012 drei Konzerte gegeben. Ein klassisches Sinfonie-Konzert (in der Schlossgartenhalle) sowie zwei Abende mit einer Big-Band im Schlosshof.

STADT ETTLINGEN

Schlossfestspiele Ettlingen

Klostergasse 8, 76275 Ettlingen

E-Mail: schlossfestspiele@ettlingen.de

Tel. 07243/101-381

Fax 07243/101-588

Alle Infos unter

www.schlossfestspiele-ettlingen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche