Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley im Schauspiel Stuttgart "Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley im Schauspiel Stuttgart "Schöne neue Welt" nach...

"Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley im Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa., 07.04.2018, 20:00 Uhr, Nord

Aldous Huxleys Schöne neue Welt gilt als zeitloser Klassiker. Die Diktatur, in die uns der Roman entführt, ist eine Welt des permanent erzwungenen Dauerglücks. Ein Großteil der Menschheit lebt polyamourös, alle Leiden sind abgeschafft – es gibt keine Armut mehr, kein Alter, keine Krankheit. In gottesdienstähnlichen Zeremonien wird die Bevölkerung zu gleichförmigen Mitläufern des Systems erzogen. Die Droge Soma macht sie willenlos. „Oh, schöne neue Welt, die solche Wesen trägt.“

Nur der Außenseiter Bernard Marx entzieht sich dem Diktat der Herrschenden. Gemeinsam mit Lenina Crown unternimmt er eine Expedition in das Eingeborenen-Reservat, in dem die Menschen frei von staatlicher Kontrolle leben – mit Leiden und Krankheit, aber auch beseelt durch Leidenschaft und Fantasie.

Mit Schöne neue Welt von Aldous Huxley, Fahrenheit 451 von Ray Bradbury und 1984 von George Orwell sind am Schauspiel Stuttgart in der laufenden Spielzeit drei der bekanntesten Dystopien des 20. Jahrhunderts auf der Bühne zu erleben. Drei Regisseure widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven und Lebensaltern heraus der Zukunft, die in Teilen unsere Gegenwart ist. Schöne neue Welt ist nach Schulden, Seymour, Das schweigende Mädchen, Dysmorphomanie und Katzelmacher die sechste Koproduktion mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der Intendanz von Armin Petras.

Regie: Philipp Rosendahl
Bühne und Kostüme: Brigitte Schima
Musik: Marco Mlynek
Licht: Gregor Roth
Dramaturgie: Bernd Isele

Besetzung:
Lua Mariell Baros Heckmanns*, Daniel Dietrich*, Giovanni Funiati*, Lorena Handschin*, Sebastian Kempf*, Jelena Kunz*, Thorsten Rodenberg*, Arwen Schünke* (*Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)

Do., 12.04.2018
20:00 Uhr
Nord

Sa., 05.05.2018
20:00 Uhr
Nord

So., 13.05.2018
20:00 Uhr

Do., 07.06.2018
20:00 Uhr
Nord

Bild:  Aldous Huxley

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche