Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schreibwettbewerb zu MÜNCHHAUSEN an der Jungen Staatsdoper HannoverSchreibwettbewerb zu MÜNCHHAUSEN an der Jungen Staatsdoper HannoverSchreibwettbewerb zu...

Schreibwettbewerb zu MÜNCHHAUSEN an der Jungen Staatsdoper Hannover

Einsendeschluss: 29.05.2015. -----

Geschichtenerzähler aufgepasst! – Schreibwettbewerb In der neuesten Produktion der Jungen Oper »Münchhausen« (ab 8. Mai 2015) geht es um den Freiherrn gleichen Namens, der sich die buntesten Geschichten ausdenkt. Wir begleiten ihn bei irrwitzigen Abenteuern, die ihn in das Innere eines Vulkans, durch den Mittelpunkt der Erde zum Südpol, eine stürmische Seereise und schließlich sogar bis auf den Mond führen.

Nun die Frage an euch: Was würdet ihr an diesen wundersamen Orten erleben? Für ihren Schreibwettbewerb sucht die Staatsoper Hannover kleine und große Lügenbarone und -baronessen ab 9 Jahren.

Schickt ihr bis zum 29. Mai 2015 eure verrückteste, bunteste und fantasiereichste Geschichte zu einer oder mehreren Stationen von Münchhausens Reise (Mond, Vulkan, Seereise, Südpol). Beschreibt ihr, was ihr dort schon alles erlebt habt, wie ihr z.B. auf dem Mond - trotz Schwerelosigkeit - Seil gesprungen seid, wie ihr schon einmal einen Vulkan benutzt habt, um eine leckere Suppe zu kochen oder weshalb man, wenn man den Südpol besucht, plötzlich auf dem Kopf steht! Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Die besten drei Geschichtenerzähler erhalten zwei Karten für die Vorstellung von »Münchhausen« am Sonntag, den 7. Juni um 15 Uhr. Zusätzlich gibt es noch einen Sonderpreis. Ab 14 Uhr werden im Foyer des Ballhof Eins alle eingesandten Geschichten präsentiert.

Einsendeschluss: 29. Mai 2015

Geschichten per Post an Meike Kreilkamp, Staatsoper Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover

oder per Mail an meike.kreilkamp@staatstheater-hannover.de

***

am Freitag, 8. Mai 2015, 18 Uhr, wird die Produktion der Jungen Oper MÜNCHHAUSEN von Jan Masanetz im Ballhof Eins uraufgeführt.

MÜNCHAUSEN ist ein Auftragswerk der Staatsoper Hannover. Die Musik stammt von Jan Masanetz, das Libretto von Klaus Angermann. Mit MÜNCHHAUSEN hat der junge Leipziger Komponist Jan Masanetz, ein Schüler von Manfred Trojahn und Wolfgang Rihm und mehrfacher Preisträger internationaler Kompositionswettbewerbe, sein erstes Musiktheaterwerk geschrieben und sich musikalisch in die Traumwelten des Freiherrn von Münchhausen aus Bodenwerder fantasiert.

Die musikalische Leitung hat Siegmund Weinmeister, es inszeniert Beverly Blankenship, die Bühne hat Antonella Mazza entworfen, die Kostüme Elvira Freind. Es spielt das Niedersächsische Staatsorchester Hannover.

Mit: Byung Kweon Jun (Münchhausen), Michael Chacewicz (Diener), Marie-Sande Papenmeyer (Mutter), Martin Busen, Jeong-Min Nam, Eunhye Choi (Agenten/Phantasiegestalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche