Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schuld und Sühne" nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski im Schauspiuel Leipzig"Schuld und Sühne" nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski im Schauspiuel..."Schuld und Sühne" nach...

"Schuld und Sühne" nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski im Schauspiuel Leipzig

20.12.2012 um 20.00 Uhr, Skala. -----

Wie viel Wert hat das menschliche Leben? Ein jedes gleich viel oder gibt es eine Elite, deren Wert sich allein deshalb nicht bemessen lässt, weil sie im Namen des Fortschritts die Menschheit auf eine höhere Stufe führt?

Steht die breite Masse darum in einer Bringschuld gegenüber diesen Wenigen, so dass die Rechnung für das ‚immer höher, schneller, weiter‘ nur mit dem eigenen Leben beglichen werden kann? Diese Fragen stellt sich Rodion Raskolnikow, der wohl berühmteste Student der Literaturgeschichte. Er glaubt von sich, selbst Mitglied dieses erlesenen Zirkels zu sein, und ist der festen Überzeugung, sich außerhalb von Recht und Gesetz bewegen zu können. Da sein Tun allein auf einen höheren Sinn – als Profit für die Menschheit – ausgerichtet ist, sind Fragen nach Moral und Ethik des Handelns nicht zulässig.

Insofern ist jede Tat von vornherein legitimiert, auch Mord. Um seinen Größenwahn zu untermauern, erschlägt Raskolnikow eine Pfandleiherin und deren Tochter, weil er ihr Leben für nicht lebenswert erachtet. Er begreift seine Tat als einen Akt der Befreiung für ganze Familien aus der Geißel der Schuldenfalle. Was zunächst wie das perfekte Verbrechen anmutet, entwickelt sich zum „größten Kriminalroman aller Zeiten“, wie Thomas Mann Dostojewskis SCHULD UND SÜHNE bezeichnete.

Dostojewskis Roman ist die inhaltliche Weiterführung der kurz zuvor erschienenen AUFZEICHNUNGEN AUS DEM KELLERLOCH, denn Raskolnikow gelingt, was dem Kellerlochmenschen noch verwehrt bleibt: der Schritt von der Theorie zur Tat.

Michael Billenkamp

mit: Manolo Bertling, Edgar Eckert, Sebastian Grünewald, Ingolf Müller-Beck, Linda Pöppel, Birgit Unterweger

Regie: Martin Laberenz

Konzeptionelle Mitarbeit: Christoph Wirth

Ausstattung: Peter Schickart

Musik: Friederike Bernhardt

Dramaturgie: Michael Billenkamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche