Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee", Ballett von Ricardo Fernando, Theater Augsburg"Schwanensee", Ballett von Ricardo Fernando, Theater Augsburg"Schwanensee", Ballett...

"Schwanensee", Ballett von Ricardo Fernando, Theater Augsburg

Premiere 28.10.2017 19:30 | martini-Park. -----

Ricardo Fernando wird in seiner Neuinterpretation des Klassikers neoklassische und zeitgenössische Tanzstile mischen und die Trennung der Welten des weißen und schwarzen Schwanes aufbrechen. Das Schicksal der verzauberten Prinzessin Odette und des Prinzen Siegfried hat das Augsburger Publikum letzten Endes selbst in der Hand, wenn es bei jeder Vorstellung zwischen dem tragischen Untergang der Liebenden und einem Happy End abstimmen darf.

Prinz Siegfried feiert ausgelassen seine Volljährigkeit. Doch seine Mutter fordert von ihm, sich beim Ball am nächsten Tag eine Braut zu wählen. Bei der nächtlichen Schwanen-Jagd beobachten der Prinz und sein bester Freund Benno, wie sich die Vögel in Mädchen verwandeln. In eines davon, Odette, verliebt sich Siegfried. Er ist bereit, sie durch einen Schwur ewiger Liebe von ihrem Fluch zu befreien, mit dem sie der böse Zauberer, Baron von Rotbart, gefangen hält. Auf dem Ball am nächsten Abend wartet Siegfried ungeduldig auf das Erscheinen Odettes. Schließlich betritt Baron von Rotbart mit einer schwarz gekleideten Schönheit den Ballsaal. Der Prinz glaubt in ihr Odette wiederzuerkennen und wiederholt öffentlich sein Liebesgelübde. Doch die schwarze Dame ist nicht Odette, sondern Rotbarts Tochter Odile. Verzweifelt stürzt Siegfried zum See.

Das Ballett »Schwanensee« ist wohl das populärste des Klassischen Balletts – Sinnbild für eine romantische Liebesgeschichte zu traumhafter Musik. Die Geschichte einer verzauberten Schwanen-Prinzessin, die nur durch die bedingungslose Liebe eines Prinzen erlöst werden kann.

Die große Strahlkraft erzielt das Ballett durch seine Kontraste, zwischen denen der Prinz wählen muss: schwarz gegen weiß, Natur gegen Hofstaat, Fantasie gegen

Realität, Macht gegen Liebe. Eben diese Gegensätze sollen auf der Bühne unmittelbar sichtbar gemacht werden. So werden sich Odette, der weiße Schwan, und Odile, der schwarze Schwan, in Ricardo Fernandos Inszenierung unmittelbar gegenüber stehen. Die beiden Partien werden nicht wie in vielen klassischen Choreografien von einer, sondern von zwei Tänzerinnen verkörpert.

In die zwischen Fantasie und Realität changierende Szenerie entführt der erfahrene Ballettausstatter Dorin Gal im Zusammenspiel mit den 3D-Projektionen der Videokünstlerin Lieve Vanderschaeve.

Musik Peter I. Tschaikowsky

Choreografie & Inszenierung: Ricardo Fernando

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Bühne & Kostüme: Dorin Gal

Projektionen: Lieve Vanderschaeve

Dramaturgie: Sophie Walz

Choreografische Assistenz: Carla Silva

Prinz Siegfried: Marcos Novais / Lucas Axel da Silva / Douglas de Almeida

Odette: Yun Kyeong Lee / Jiwon Kim Doede / Eunji Yang

Odile: Karen Mesquita / Eunji Yang / Yun-Kyeong Lee

Rotbart: Lucas Axel da Silva / Shori Yamamoto / Alexander Karlsson

Benno: Alessio Monforte / Douglas de Almeida / Shori Yamamoto

Königin: Irupé Sarmiento / Christine Ceconello / Sofia Romano

König: Riccardo De Nigris / Nikolaos Doede / Alessio Monforte

Schwäne/Hofstaat: Christine Ceconello, Jiwon Kim Doede, Yun Kyeong Lee, Karen Mesquita, Sofia Romano, Irupé Sarmiento, Eunji Yang, Moeka Yugawa a.G., Mayuko Goshima a.G., Lucas Axel Da Silva, Douglas De Almeida, Riccardo De Nigris, Nikolaos Doede, Alexander Karlsson, Alessio Monforte, Marcos Novais, Shori Yamamoto

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Weitere Termine:

1.11.2017 18:00 | martini-Park

5.11.2017 18:00 | martini-Park

10.11.2017 19:30 | martini-Park

14.11.2017 19:30 | martini-Park

17.11.2017 19:30 | martini-Park

24.11.2017 19:30 | martini-Park

26.11.2017 19:00 | martini-Park

3.12.2017 18:00 | martini-Park

10.12.2017 15:00 | martini-Park

16.12.2017 19:30 | martini-Park

23.12.2017 19:30 | martini-Park

28.12.2017 19:30 | martini-Park

4.1.2018 19:30 | martini-Park

20.1.2018 19:30 | martini-Park

28.1.2018 18:00 | martini-Park

16.2.2018 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche