Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee" im Theater Chemnitz"Schwanensee" im Theater Chemnitz"Schwanensee" im Theater...

"Schwanensee" im Theater Chemnitz

Ballett von Lode Devos, Musik von Peter Tschaikowsky

Premiere: 31. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Opernhaus Chemnitz

Prinz Siegfried, der nach dem Willen seiner strengen Mutter endlich eine Braut finden soll, gerät bei der Jagd unvermutet an den Schwanensee, wo er der verzauberten Odette begegnet und ihrer Anmut und Schönheit verfällt.

Er erfährt vom traurigen Schicksal der in einen weißen Schwan verzauberten Prinzessin, die nur durch Liebe und Treue zu erlösen ist. Die zärtliche Begegnung wird dem Zauberer Rotbart verraten, der zum Brautschauball dem verliebten Prinzen seine eigene Tochter Odile in der Gestalt der Odette präsentiert. Siegfried glaubt, in der Schönen seine Schwanenprinzessin zu erkennen, und wird zum Treueschwur gedrängt, den er dem falschen Ebenbild seiner Liebe leistet. Zu spät bemerkt der Betrogene seinen Irrtum und flieht an den See, wo nicht nur die verzweifelte Odette, sondern auch Rotbarts Rache warten.

Die getanzte Geschichte von Lode Devos weicht nur in Nuancen von dem bekannten Märchen ab. Ob aber die verzeihende Liebe Odettes oder die rächende Wut Rotbarts das Finale am aufgewühlten, stürmischen See bestimmen, das wird erst zur Premiere im Chemnitzer Opernhaus verraten.

Zur Inszenierung:

Ballettdirektor Chemnitz Lode Devos erzählt eine märchenhafte Geschichte, die in der verwunschenen Welt des Schwanensees das Geschehen ineinander webt und die Grenzen zwischen Realität und Zauber fließen lässt. Angesichts der Weiterentwicklung des Tanztheaters verweigert sich Lode Devos dem puren Nachvollziehen der Interpretationen aus dem vorigen Jahrhundert, vielmehr möchte er seine Zuschauer für eine individuelle Betrachtung gewinnen. Es ist keine wilde verwegene Jagd, die den Helden Siegfried an den verwunschen Ort bringt, eher ein letztes Aufbäumen der Freiheit des Ungebundenseins. Die Fesseln der Konvention, die später umso stärker festgezurrt werden sollen, sind gelöst und damit auch die Fixierung auf den erwarteten Tanzstil. Für das manchmal turbulente, manchmal zart berührende, zwischen Naturbegeisterung und Konvention wechselnde Geschehen findet der Choreograf seine Art der märchenhaften Umsetzung und setzt dabei auf ein intensives theatralisches Spiel, in dem auf die individuelle Ausdrucksweise der Tänzer ebenso Wert gelegt wird wie auf die Eleganz ihrer Erscheinung.

Musikalische Leitung: Frank Beermann

Choreografie: Lode Devos

Bühne: „Katxua“ – Jose A. Pelejero Pastor

Kostüme: Christiane Devos

Es tanzt das Ballett Chemnitz

Die nächsten Vorstellungen sind am 2. und 8. November 2008, jeweils 19.30 Uhr im Opernhaus Chemnitz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche