Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: AL GRAN SOLE CARICO D’AMORE (UNTER DER GROSSEN SONNE VON LIEBE BELADEN), Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater Basel: Schweizer Erstaufführung: AL GRAN SOLE CARICO D’AMORE (UNTER DER GROSSEN...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: AL GRAN SOLE CARICO D’AMORE (UNTER DER GROSSEN SONNE VON LIEBE BELADEN), Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater Basel:

Premiere SA 14. September 2019, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Mit seiner monumentalen Revolutionsoper «Al gran sole carico d’amore» schuf der italienische Komponist Luigi Nono ein glühendes Plädoyer für den Kampf gegen soziale und gesellschaftliche Ungerechtigkeit. Anstelle einer linearen Handlung spannt Nono in einer eigens zusammengestellten Collage revolutionärer Texte von Karl Marx bis Che Guevara einen Bogen, der von der Pariser Kommune von 1871 über den kubanischen Revolutionskampf bis hin zum Vietnamkrieg reicht und Zeit und Raum sprengen will.

Auch wenn das Scheitern an den herrschenden politischen Klassen und Verhältnissen im Mittelpunkt steht, blüht in «Al gran sole carico d’amore» immer wieder Hoffnung auf, dass zu allen Zeiten Menschen den Kampf für eine gerechtere Welt fortführen werden, fortführen müssen. Ein gross dimensionierter Orchesterapparat, zwei Chöre und elektronische Sphärenmusik, die rundum im Zuschauerraum ertönt, machen «Al gran sole carico d’amore» zu einem überwältigenden Klangerlebnis.

Nach der Mailänder Uraufführung im Jahr 1975 folgten nicht zuletzt aufgrund der anspruchsvollen Partitur nur wenige Neuinszenierungen von «Al gran sole carico d’amore» – letztmals 2009 anlässlich der Salzburger Festspiele. Der Regisseur Sebastian Baumgarten, der am Theater Basel bereits Giuseppe Verdis «La forza del destino» inszeniert hat, wagt eine Neubefragung dieses Schlüsselwerks des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Am Pult steht der weltweit insbesondere für seine Interpretationen zeitgenössischer Musik gefeierte Dirigent Jonathan Stockhammer, der am Theater Basel bereits als musikalischer Leiter der Produktion  «Satyagraha» zu erleben war.

Textauswahl vom Komponisten
in italienischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Jonathan Stockhammer
INSZENIERUNG Sebastian Baumgarten
BÜHNE Janina Audick
KOSTÜME Christina Schmitt
CHOREOGRAFIE Beate Vollack
VIDEO Chris Kondek
CHOR Michael Clark
KLANGREGIE Cornelius Bohn

MIT Sara Hershkowitz, Cathrin Lange, Sarah Brady, Kristina Stanek, Rainelle Krause, Noa Frenkel, Karl-Heinz Brandt, Domen Križaj, Andrew Murphy/Alin Anca, Antoin Herrera-Lopez Kessel/ Paull-Anthony Keightley, Carina Braunschmidt

Chor und Kammerchor des Theater Basel
Es spielt das Sinfonieorchester Basel

Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung

Fr 20September 2019
Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
So 22September 2019
Grosse Bühne, 18h30
18 Uhr Einführung
Sa 28September 2019
19 Uhr Einführung
Mo 30September 2019
19 Uhr Einführung
Sa 12Oktober 2019
Mi 16Oktober 2019
Grosse Bühne, 19h30
19 Uhr Einführung
Di 29Oktober 2019
Grosse Bühne, 19h30
Derniere   
19 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche