Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Die sieben Todsünden – The Seven Deadly Sins» Oper von Kurt Weill - Theater Biel SolothurnSchweizer Erstaufführung: «Die sieben Todsünden – The Seven Deadly Sins» ...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Die sieben Todsünden – The Seven Deadly Sins» Oper von Kurt Weill - Theater Biel Solothurn

Premiere Biel: Freitag, 28. Oktober 2022, 19:30, Stadttheater; Premiere Solothurn: Mittwoch, 09. November 2022, 19:30, Stadttheater

Ein Doppelabend der aussergewöhnlichen Art: das Werk von Kurt Weill und Bertolt Brecht wird gleich zwei Mal hintereinander gespielt, erst auf Deutsch, dann auf Englisch. Sie waren im Pariser Exil nicht die besten Freunde, aber die finanzielle Not hat Kurt Weill und Bertolt Brecht nach früheren Erfolgen wieder zu einer Zusammenarbeit bewegt. Heraus kam folgende Geschichte: Um für den Traum vom Eigenheim Geld zu beschaffen, wird Anna von ihrer Familie in die Fremde geschickt. Sieben Jahre dauert die Reise und führt sie durch sieben Städte eines fiktiven Amerikas.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Um die «Sieben Todsünden der Kleinbürger» zu vermeiden, muss sie lügen, betrügen, sich erniedrigen und prostituieren. Diesem Druck Stand hal-tend, spaltet sich ihre Persönlichkeit in zwei Teile: Anna I ist die Rationale, Anna II die Emoti-onale. Der Regisseur Olivier Tambosi liest Annas Reise auch als innere Reise auf der Suche nach sexueller Identität im Spannungsfeld zwischen ihren weiblichen und männlichen Polen. Diese Reise wird zum Alptraum, der immer wieder von neuem beginnt.

Das beliebte Bühnenpaar Christiane Boesiger und Christian Manuel Oliveira, die nach «Sweeney Todd» und «Die Lustige Witwe» auf die Bühne von TOBS zurückkehren, verkörpern die Figur der Anna. Die Interpretation der beiden Annas durch die Besetzung einer Frau und einem Mann, erlaubt Olivier Tambosi ein spannendes Spiel mit Geschlechteridentitäten. Die Auflösung der Geschlechtergrenzen wird zudem durch das im Bühnenbild und in den Kostümen realisierte clowneske Element verdeutlicht.

2019 haben HK Gruber und Christian Muthspiel eine kammermusikalische Fassung erarbeitet, die bei TOBS zur Schweizer Erstaufführung kommt. Hierbei ist es ihnen gelungen, die Essenz von Weills Komposition, die an Tango, Foxtrott und Barbershop erinnert, zu erfassen und zu erhalten.

«Die sieben Todsünden – The Seven Deadly Sins»
Oper von Kurt Weill

Musikalische Leitung        Iwan Wassilevski
Nachdirigat            Riccardo Fiscato
Korrepetitor            Francis Benichou, Riccardo Fiscato
Inszenierung und Bühnenbild    Olivier Tambosi
Kostüme            Lena Weikhard
Dramaturgie            Natalie Widmer
Choreographie            Damien Liger
Lichtgestaltung            Samuele D'Amico
Regieassistenz und Inspizienz    Larissa Copetti
 
Anna I                Christian Manuel Oliveira, Christiane Boesiger
Anna II                Christiane Boesiger, Christian Manuel Oliveira
Tenor I                Remy Burnens
Tenor II                Konstantin Nazlamov
Bariton                Félix Le Gloahec*
Bass                Jean-Philippe Mc Clish
 
Sinfonie Orchester Biel Solothurn
*Studierender der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio

Vorstellungsdaten

Aufführungsdaten Biel
Fr     28.10.22    19:30    Premiere
Di    01.11.22    19:30
So    20.11.22    19:00
Mi    23.11.22    19:30
Fr    23.12.22    19:30
Sa    31.12.22    19:00
So    15.01.23    15:00
Di    31.01.23    19:30

Aufführungsdaten Solothurn
Mi    09.11.22    19:30    Premiere
Sa    12.11.22    19:00
Fr    30.12.22    19:30
Mi    04.01.23    19:30
Do    05.01.23    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Do    17.11.22    19:30    Le Rosey Rolle
Fr    18.11.22    19:30    Le Rosey Rolle
Di    29.11.22    19:30    Stadttheater Schaffhausen
Do    08.12.22    19:30    Casino Theater Burgdorf
Sa    17.12.22    19:30    Stadttheater Langenthal
Di    10.01.23    19:30    Stadttheater Olten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche