Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung/Uraufführung: SHARON EYAL/BRYAN ARIAS Tanzabend mit Choreografien von Sharon Eyal («Salt Womb») und Bryan Arias («Without Absorbing It») Schweizer Erstaufführung/Uraufführung: SHARON EYAL/BRYAN ARIAS Tanzabend mit...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung/Uraufführung: SHARON EYAL/BRYAN ARIAS Tanzabend mit Choreografien von Sharon Eyal («Salt Womb») und Bryan Arias («Without Absorbing It»)

Premiere DO 13. Februar 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Die Israelin Sharon Eyal zählt zu den führenden Protagonistinnen der zeitgenössischen Tanzszene. Pulsierende Körper zu treibenden elektronischen Beats sind das Markenzeichen der Choreografin, die über zwanzig Jahre in der berühmten Batsheva Dance Company unter Ohad Naharin arbeitete. «Salt Womb», erstmals in der Schweiz zu sehen, ist eine ständige, immer wieder leicht abgewandelte Wiederholung der gleichen Abläufe.

Zu stampfenden Trommeln bewegt sich das Ensemble als Ganzes, wie eine Maschine, aus der sich immer wieder einzelne Tänzer_innen herauslösen, ohne die Verbundenheit zur Gruppe zu verlieren. Ein intensives und pulsierendes Tanzstück.

Bryan Arias zeigt nach seinem Erfolgsstück «this is everything », welches im Rahmen des Abends «Shechter /Arias» im September 2017 im Theater Basel uraufgeführt wurde, nun eine weitere Neukreation. In «Without Absorbing It» untersucht Arias wieder die Themen Verbundenheit sowie Identität und hinterfragt die Qualität unserer Kommunikation. Der amerikanische Choreograf ist für seine sensible und einfühlsame Arbeitsweise bekannt. Seine poetischen Stücke ziehen das Publikum mit ihrem ganz besonderen Bewegungsflow in ihren Bann.

«SALT WOMB»
CHOREOGRAFIE, BÜHNE UND KOSTÜME Sharon Eyal, Gai Behar MUSIK Ori Lichtik
«WITHOUT ABSORBING IT»
CHOREOGRAFIE UND BÜHNE Bryan Arias KOSTÜME Veronika Silva-Klug

Es tanzt das Ballett Theater Basel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche