Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede Jelinek

Premiere: Sa, 1. Februar 2020, 19:30 Uhr, Studio

„Wut“ behandelt die Anschläge auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris und den darauffolgenden Anschlag auf einen jüdischen Supermarkt – und dreht sich doch um so viel mehr: Was treibt wütende Menschen an? Woher kommt die Wut? Wie ist diese Wut zu fassen?

 

Copyright: Rupert Rieger

Regisseurin Johanna Ullmann bringt dieses besondere Stück auf die Bühne im Studio und hatte eine große Herausforderung zu meistern: „Jelinek schreibt eine Textfläche – es gibt keine Figuren und keine Handlung. Der Text ist sehr persönlich, als ob er ihr aus dem Mund fallen würde – man hört sie beim Lesen förmlich sprechen.“ Das Publikum wird sich ein Bild machen können von dieser Wut, die auch Jelineks ist und die Johanna Ullmann ebenfalls gut nachvollziehen kann: „Sie wechselt die Perspektiven – vom Attentäter zum Franzosen bzw. Europäer. Dann versucht sie, einen Vergleich zur griechischen Geschichte zu ziehen – sie versucht, irgendwie darauf zu kommen, wie sich jemand dazu entscheiden kann, seiner Wut so freien Lauf zu lassen.“

So gelingt es dem Stück, auf ganz direkte Art zu berühren, Verständnis für die menschlichen Abgründe zu schaffen und dem Gefühl der Wut anders zu begegnen – nicht sofort abwertend, sondern betrachtend aus einem gesellschaftlichen Aspekt heraus.

Regie: Johanna Ullmann
Ausstattung: Isabella Reder

Mit: Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Martin Puhl, Julia Ribbeck

Weitere Termine www.theater-an-der-rott.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑