Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede Jelinek

Premiere: Sa, 1. Februar 2020, 19:30 Uhr, Studio

„Wut“ behandelt die Anschläge auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris und den darauffolgenden Anschlag auf einen jüdischen Supermarkt – und dreht sich doch um so viel mehr: Was treibt wütende Menschen an? Woher kommt die Wut? Wie ist diese Wut zu fassen?

Copyright: Rupert Rieger

Regisseurin Johanna Ullmann bringt dieses besondere Stück auf die Bühne im Studio und hatte eine große Herausforderung zu meistern: „Jelinek schreibt eine Textfläche – es gibt keine Figuren und keine Handlung. Der Text ist sehr persönlich, als ob er ihr aus dem Mund fallen würde – man hört sie beim Lesen förmlich sprechen.“ Das Publikum wird sich ein Bild machen können von dieser Wut, die auch Jelineks ist und die Johanna Ullmann ebenfalls gut nachvollziehen kann: „Sie wechselt die Perspektiven – vom Attentäter zum Franzosen bzw. Europäer. Dann versucht sie, einen Vergleich zur griechischen Geschichte zu ziehen – sie versucht, irgendwie darauf zu kommen, wie sich jemand dazu entscheiden kann, seiner Wut so freien Lauf zu lassen.“

So gelingt es dem Stück, auf ganz direkte Art zu berühren, Verständnis für die menschlichen Abgründe zu schaffen und dem Gefühl der Wut anders zu begegnen – nicht sofort abwertend, sondern betrachtend aus einem gesellschaftlichen Aspekt heraus.

Regie: Johanna Ullmann
Ausstattung: Isabella Reder

Mit: Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Martin Puhl, Julia Ribbeck

Weitere Termine www.theater-an-der-rott.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche