Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstauffuhrung: B | E - Tanzabend mit Choreografien von Joelle Bouvier und Alexander Ekman - Theater BaselSchweizer Erstauffuhrung: B | E - Tanzabend mit Choreografien von Joelle...Schweizer...

Schweizer Erstauffuhrung: B | E - Tanzabend mit Choreografien von Joelle Bouvier und Alexander Ekman - Theater Basel

Premiere Freitag, 23. September 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Mit Choreografien von Joëlle Bouvier und Alexander Ekman setzt das Theater Basel die Reihe der Einladungen von Künstler_innen fort, die zu den bedeutendsten zeitgenössischen Choreograf_innen zählen. Dieser Austausch bietet dem Ballettensemble des Theater Basel die Möglichkeit, unterschiedliche Tanzsprachen und -stile zu zeigen.

JEANNE D’ARC

Die Schweizer Choreografin Joëlle Bouvier zeigt zwei sehr entgegengesetzte Seiten der Jeanne d’Arc, die sich zuerst gegen alle Widerstände durchzusetzen wusste, bis sie selbst das Opfer eines politisch motivierten Prozesses wurde: Einerseits die Kriegerin, die furchtlos und voller Begeisterung Soldaten in eine Schlacht führt, von deren göttlicher Mission sie überzeugt ist. Andererseits die junge, zerbrechliche Jeanne, fast noch ein Kind, das sich selbst aufgegeben hat und sich kraft- und willenlos in die Hände seiner Henker begibt.

Joëlle Bouvier stammt aus Neuchâtel und lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Frankreich. Sie leitete das Centre Choréographique National du Havre von 1986 bis 1992 und das Centre National de Danse Contemporaine (CNDC) d’Angers von 1993 bis 1998. Das Stück «Jeanne d’Arc» hat sie im Jahr 2003 für das CNN-Ballet de Lorraine in Nancy choreografiert.

CACTI

Mit «Cacti» gelingt Alexander Ekman, was man im zeitgenössischen Tanz eher selten antrifft: Humor, Charme und überbordende Freude an der reinen Bewegung. In diesem rasanten Stück für 16 Tänzer_innen scheut Ekman es nicht, aktuelle Strömungen im Tanz liebevoll zu parodieren.

Das Stück «Cacti» wurde bei einem Staatsbesuch als Geschenk der niederländischen Königin Beatrice an das norwegische Königshaus im Jahr 2010 in Oslo getanzt. Im gleichen Jahr wurde es für den Swan Award für die beste neue Tanzproduktion der Niederlande nominiert.

Alexander Ekman tanzte unter anderem beim Nederlands Dans Theater und beim Cullberg Ballett, bevor er mit seinen Stück «Flockwork», das auch am Theater Basel zu sehen war, seinen internationalen Durchbruch als Choreograf erlangte.

Partner des Ballett Theater Basel:

«Jeanne d’Arc» (Uraufführung 2003 CCN Ballet de Lorraine)

Choreographie, Bühne, Kostüme: Joelle Bouvier

Musik: Giovanni Battista Pergolesi

Licht: Jordan Tuinman

Musik vom Tonträger

Es tanzt das Ballett Theater Basel

«Cacti» (Uraufführung 2010 Lucent Danstheater, Den Haag)

Schweizer Erstaufführung

Choreographie, Kostüme: Alexander Ekman

Musik: Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert

Bühne: Alexander Ekman, Tom Visser

Licht: Tom Visser

Text: Spenser Theberge

Es spielt das Pacific Quartett Vienna

Ausserdem Musik vom Tonträger

Es tanzt das Ballett Theater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche