Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Satyagraha", Oper von Philip Glass im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: "Satyagraha", Oper von Philip Glass im Theater BaselSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Satyagraha", Oper von Philip Glass im Theater Basel

Premiere Freitag, 28. April 2017, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Bevor Gandhi die politische Weltbühne betrat und als Mahatma («grosse Seele») die Freiheitsbewegung in Indien anführte, verbrachte er prägende Jahre in Südafrika, wo er unter dem Eindruck von Diskriminierung und Unrecht seine Idee des gewaltlosen Widerstands unter dem Titel «Satyagraha» («Kraft der Wahrheit») entwickelte.

Es waren diese frühen Jahre Gandhis, die den amerikanischen Komponisten Philip Glass zu seiner Oper «Satyagraha» anregten. Unter Verwendung von Versen aus dem altindischen Epos «Bhagavad Gita», einer der zentralen Schriften des Hinduismus, und mithilfe einer soghaften, geradezu hypnotisierenden Musik schuf Glass ein rituelles «Erlösungsspiel» über die Möglichkeit von Menschen, durch das eigene Handeln die Geschichte zu beeinflussen – ungeachtet von Zeit und Raum. Glass unterstreicht diese Universalität mithilfe dreier historischer Geistesgenossen Gandhis, unter deren «Schirmherrschaft» jeweils ein Akt steht: Leo Tolstoi, Rabindranath Tagore und Martin Luther King, der Gandhis Lehren nach dessen Tod lebendig hielt. Mit seinem Aufruf, mutig für Gerechtigkeit einzustehen und selbstständig zu denken, bleibt «Satyagraha» auch knapp vierzig Jahre nach der umjubelten Uraufführung in Rotterdam ein eindrückliches Plädoyer für Pazifismus und Zivilcourage.

Zum 80. Geburtstag von Philip Glass, der 2017 weltweit mit Konzerten und Aufführungen begangen wird, wird der interkulturell geprägte Tänzer und Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui, in der Schweiz bereits mehrfach im Rahmen des STEPS Tanzfestivals zu Gast, eine neue Deutung dieses selten aufgeführten Meilensteins des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts zur Diskussion stellen und dabei Tänzer_innen seiner Kompanie Eastman in die Aufführung einbeziehen.

Buch von Philip Glass und Constance de Jong

In Sanskrit mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jonathan Stockhammer,

Inszenierung und Choreografie: Sidi Larbi Cherkaoui,

Bühne: Henrik Ahr,

Kostüme: Jan-Jan Van Essche,

Chor: Henryk Polus

Mit: Karl-Heinz Brandt, Nicholas Crawley, Maren Favela, Cathrin Lange, Andrew Murphy, Sofia Pavone, Anna Rajah, Rolf Romei

Chor des Theater Basel

Es tanzt Eastman

Es spielt das Sinfonieorchester Basel

Eine Koproduktion des Theater Basel mit der Komischen Oper Berlin und der Vlaamse Opera Antwerpen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche