Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sein oder Nichtsein (To Be Or Not To Be)", Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Sein oder Nichtsein (To Be Or Not To Be)", Komödie von Nick Whitby nach dem..."Sein oder Nichtsein (To...

"Sein oder Nichtsein (To Be Or Not To Be)", Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 13. April 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

1939 wird im Warschauer Polski Theater eine NS-Farce geprobt. Doch die Zensurbehörde verbietet die Premiere, das Theater setzt „Hamlet“ auf den Spielplan – und während der selbstverliebte Schauspieler Josef Tura an der Bühnenrampe zu seinem großen Monolog ansetzt, empfängt seine Frau Maria Tura in der Garderobe einen jungen polnischen Fliegeroffizier. Dann marschieren die Deutschen in Warschau ein und die Lage verändert sich schlagartig. „Sein oder Nichtsein“ ist nun im wahrsten Sinne des Wortes die Frage und um einen Nazi-Kollaborateur aufzuhalten, muss Josef Tura in die Rolle seines Lebens schlüpfen. Ein gefährliches Spiel um Leben und Tod beginnt.

Mit einem regelrechten Pointen-Feuerwerk demontiert Lubitschs antifaschistischer Komödienklassiker von 1942 die Nationalsozialisten auf der Höhe ihrer Macht, indem sie der Lächerlichkeit preisgegeben werden. Mit einer „Mischung aus Frivolität und Moral, aus politischem Witz und Dekadenz“ habe Ernst Lubitsch „die perfekteste Hollywood-Komödie überhaupt geschaffen“, so Hellmuth Karasek im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.

Nach ihrem  Regiedebüt „Die Ratten“ 2017 im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters, ist „Sein oder Nichtsein“ die zweite Regiearbeit der bekannten Film- und Theaterschauspielerin Steffi Kühnert in Schwerin. Steffi Kühnert spielte u. a. am Wiener Burgtheater, am Residenztheater München und am Deutschen Theater Berlin. Einem breiten Publikum wurde sie durch zahlreiche Rollen in Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Für „Halt auf freier Strecke“ in der Regie von Andreas Dresen wurde sie mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet und war für den Deutschen Filmpreis nominiert.

Drehbuch von Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel

Inszenierung: Steffi Kühnert,
Ausstattung: Joachim Hamster Damm
Mitarbeit Kostüm: Anke Lenz,
Dramaturgie: Nina Steinhilber,
Video/Film: Sebastian Hattop, Kai Lachmann, Lambert Regel

Mit: Andreas Anke, Martin Brauer, Jennifer Sabel, Flavius Hölzemann, Robert Höller, Antje Trautmann, Sebastian
Reck, Stella Hinrichs, Janis Kuhnt, Jochen Fahr, Vincent Heppner, Özgür Platte, Statisterie des Mecklenburgischen
Staatstheaters

Weitere Vorstellungen: 15.04. um 18.00 Uhr, 21.04. um 19.30 Uhr, 22.04. um 15.00 Uhr, 29.04. um 18.00 Uhr,
03.05. um 19.30 Uhr, 12.05. um 19.30 Uhr, 01.06. um 19.30 Uhr, 08.06.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des
Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
www.mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche