Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Die Gespenstersonate" von Aribert Reimann Semperoper Dresden: "Die Gespenstersonate" von Aribert Reimann Semperoper Dresden: "Die...

Semperoper Dresden: "Die Gespenstersonate" von Aribert Reimann

Premiere am Freitag, 17. Februar 2023 um 19 Uhr in Semper Zwei

Eine unheimliche Tischgesellschaft aus Lebenden und Untoten findet sich zum »Gespenstersouper« in einem großbürgerlichen Haus zusammen. Bald schon finden sich die rätselhaften Gäste in einem Netz aus tief verborgenen Heimlichkeiten, dunklen Begierden und unerfüllten Träumen verfangen. Aribert Reimanns Kammeroper »Die Gespenstersonate« entführt das Publikum der Semperoper in die Abgründe einer seelenlosen Scheinwelt.

Copyright: Ludwig Olah

Fast achtzig Jahre nach der Stockholmer Uraufführung des gleichnamigen Kammerspiels von August Strindberg komponierte Aribert Reimann im Auftrag der Berliner Festspiele 1982/83 »Die Gespenstersonate«. Mit diesem Werk gelang dem bereits mit Preisen hochdekorierten Komponisten ein weiteres bedeutendes Beispiel des modernen Musiktheaters. Das Libretto zu seiner Komposition richtete Reimann, der die Oper nach eigenen Worten als »ein Stück Kammermusik mit Gesang« verstanden wissen wollte, gemeinsam mit Uwe Schendel auf Grundlage von dessen Übersetzung des schwedischen Originaltextes ein. Mit musikalischer Raffinesse und prägnanter Tonsprache entstand ein zur literarischen Vorlage kongeniales Meisterwerk von atmosphärischer Dichte, dessen Komplexität durch den durchdacht homogenen Zusammenklang von Partitur und Libretto gefangen nimmt.

1984 in Berlin uraufgeführt, ist das Werk nun in Dresden zu erleben. Für die Inszenierung konnte die Semperoper Dresden Regisseurin Corinna Tetzel gewinnen, die hier in der Spielzeit 2016/17 bereits mit der Einstudierung der Frankfurter Produktion »Die Passagierin« ihr künstlerisches Feingefühl bei der szenischen Entwicklung zeitgenössischer Opern unter Beweis stellte. Mit der Dresdner Erstaufführung gibt zugleich die südkoreanische Dirigentin Yura Yang ihr Semperoper-Debüt. Unter ihrer Musikalischen Leitung entfaltet sich in Semper Zwei das klangliche Kaleidoskop mit unter anderem Andrew Nolen und Michael Pflumm in den Hauptpartien.

Dresdner Erstaufführung
Text von August Strindberg aus dem Schwedischen übertragen und für Musik eingerichtet vom Komponisten und Uwe Schendel

    Musikalische Leitung  Yura Yang
    Inszenierung  Corinna Tetzel
    Bühnenbild  Judith Adam
    Kostüme  Judith Adam
    Mitarbeit Bühne  Jürgen Fahlbusch
    Licht  Marco Dietzel
    Dramaturgie  Benedikt Stampfli

    Der Alte  Andrew Nolen
    Der Student Arkenholz  Michael Pflumm
    Der Oberst  Jürgen Müller
    Die Mumie  Sarah Alexandra Hudarew
    Das Fräulein  Jennifer Riedel
    Johansson  Philipp Nicklaus
    Bengtsson  Matthias Henneberg
    Die dunkle Dame  Milena Juhl
    Die Köchin  Eva Maria Summerer

Projektorchester

 Weitere Aufführungen im Februar und April 2023 laut Spielplan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche