Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Die Gespenstersonate" von Aribert Reimann Semperoper Dresden: "Die Gespenstersonate" von Aribert Reimann Semperoper Dresden: "Die...

Semperoper Dresden: "Die Gespenstersonate" von Aribert Reimann

Premiere am Freitag, 17. Februar 2023 um 19 Uhr in Semper Zwei

Eine unheimliche Tischgesellschaft aus Lebenden und Untoten findet sich zum »Gespenstersouper« in einem großbürgerlichen Haus zusammen. Bald schon finden sich die rätselhaften Gäste in einem Netz aus tief verborgenen Heimlichkeiten, dunklen Begierden und unerfüllten Träumen verfangen. Aribert Reimanns Kammeroper »Die Gespenstersonate« entführt das Publikum der Semperoper in die Abgründe einer seelenlosen Scheinwelt.

Copyright: Ludwig Olah

Fast achtzig Jahre nach der Stockholmer Uraufführung des gleichnamigen Kammerspiels von August Strindberg komponierte Aribert Reimann im Auftrag der Berliner Festspiele 1982/83 »Die Gespenstersonate«. Mit diesem Werk gelang dem bereits mit Preisen hochdekorierten Komponisten ein weiteres bedeutendes Beispiel des modernen Musiktheaters. Das Libretto zu seiner Komposition richtete Reimann, der die Oper nach eigenen Worten als »ein Stück Kammermusik mit Gesang« verstanden wissen wollte, gemeinsam mit Uwe Schendel auf Grundlage von dessen Übersetzung des schwedischen Originaltextes ein. Mit musikalischer Raffinesse und prägnanter Tonsprache entstand ein zur literarischen Vorlage kongeniales Meisterwerk von atmosphärischer Dichte, dessen Komplexität durch den durchdacht homogenen Zusammenklang von Partitur und Libretto gefangen nimmt.

1984 in Berlin uraufgeführt, ist das Werk nun in Dresden zu erleben. Für die Inszenierung konnte die Semperoper Dresden Regisseurin Corinna Tetzel gewinnen, die hier in der Spielzeit 2016/17 bereits mit der Einstudierung der Frankfurter Produktion »Die Passagierin« ihr künstlerisches Feingefühl bei der szenischen Entwicklung zeitgenössischer Opern unter Beweis stellte. Mit der Dresdner Erstaufführung gibt zugleich die südkoreanische Dirigentin Yura Yang ihr Semperoper-Debüt. Unter ihrer Musikalischen Leitung entfaltet sich in Semper Zwei das klangliche Kaleidoskop mit unter anderem Andrew Nolen und Michael Pflumm in den Hauptpartien.

Dresdner Erstaufführung
Text von August Strindberg aus dem Schwedischen übertragen und für Musik eingerichtet vom Komponisten und Uwe Schendel

    Musikalische Leitung  Yura Yang
    Inszenierung  Corinna Tetzel
    Bühnenbild  Judith Adam
    Kostüme  Judith Adam
    Mitarbeit Bühne  Jürgen Fahlbusch
    Licht  Marco Dietzel
    Dramaturgie  Benedikt Stampfli

    Der Alte  Andrew Nolen
    Der Student Arkenholz  Michael Pflumm
    Der Oberst  Jürgen Müller
    Die Mumie  Sarah Alexandra Hudarew
    Das Fräulein  Jennifer Riedel
    Johansson  Philipp Nicklaus
    Bengtsson  Matthias Henneberg
    Die dunkle Dame  Milena Juhl
    Die Köchin  Eva Maria Summerer

Projektorchester

 Weitere Aufführungen im Februar und April 2023 laut Spielplan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche