Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Semperoper Ballett Open Air auf der Palucca Sommerbühne Semperoper Dresden: Semperoper Ballett Open Air auf der Palucca Sommerbühne Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Semperoper Ballett Open Air auf der Palucca Sommerbühne

Am 19. Juni (19 Uhr), 20. Juni (16 Uhr) und 26. Juni 2021 (19 Uhr)

Im Rahmen der »Palucca Sommerbühne. Das Open-Air- und Online-Tanzfestival. Mit dem Semperoper Ballett als Gast« wird die Company im Juni 2021 mit dem Programm »Semperoper Ballett Open Air« zu erleben sein. Höhepunkt des Open Air-Tanzfestivals ist der gemeinsam mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden gestaltete Gala-Abend »A Shared Vision« als Hommage an Aaron S. Watkin und Prof. Jason Beechey.

Copyright: Palucca Hochschule für Tanz Dresden, Foto: Jason Beechey

Auf der Freilichtbühne auf dem Campus der Palucca Hochschule für Tanz Dresden bringt die Company des Semperoper Ballett unter dem Titel »Semperoper Ballett Open Air« die Choreografien »The Vertiginous Thrill of Exactitude«, den Pas de deux »Weißer Schwan« und das Divertissement »Schwarzer Schwan« aus »Schwanensee«, den Pas de trois »Odalisques« aus »Le Corsaire« sowie »FAUN(E)«, »Still of King« und Ausschnitte aus »A Collection of Short Stories« zur Aufführung. Die Vorstellungen spiegeln das umfassende Repertoire der Dresdner Company von klassischer Tradition bis hin zum neo-klassischen und zeitgenössischen Tanz wider, das Aaron S. Watkin in seinen nun 15 Jahren als Ballettdirektor aufbauen konnte.

Im Rahmen der Gastauftritte des Semperoper Ballett erhalten die Schüler*innen und Studierenden der Palucca Hochschule außerdem die Möglichkeit, vor Ort intensiv Einblicke in die Proben der Company zu nehmen.

Höhepunkt der Aufführungsserie ist die gemeinsame Gala »A Shared Vision. Semperoper Ballett & Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Eine Hommage an Ballettdirektor Aaron S. Watkin & Rektor Prof. Jason Beechey« am 30. Juni 2021, mit der die Tänzerinnen und Tänzer beider Institutionen ihren jeweiligen Leitern besondere Referenz erweisen: 2021 blicken beide Künstler auf 15 verantwortungsvolle wie erfolgreiche Jahre der Leitungsfunktion dieser beiden hochgeachteten Leuchttürme in der internationalen Tanzwelt zurück.

»Semperoper Ballett Open Air«
Am 19. Juni (19 Uhr), 20. Juni (16 Uhr) und 26. Juni 2021 (19 Uhr)

Aaron S. Watkin, Pas de deux »Weißer Schwan« aus »Schwanensee« (nur 19./20. Juni)
Aaron S. Watkin, Divertissement »Schwarzer Schwan« aus »Schwanensee« (nur 26. Juni)
Aaron S. Watkin, Pas de trois »Odalisques« aus »Le Corsaire«
William Forsythe, »The Vertiginous Thrill of Exactitude«
David Dawson, »FAUN(E)«
Jorma Elo, »Still of King« (nur 19./20. Juni)
Nicholas Palmquist, Ausschnitte aus »A Collection of Short Stories«

»A Shared Vision. Semperoper Ballett & Palucca Hochschule für Tanz Dresden Eine Hommage an Ballettdirektor Aaron S. Watkin & Rektor Jason Beechey.«

Am 30. Juni 2021 um 19 Uhr
Programm-Beitrag Semperoper Ballett:
William Forsythe, »The Vertiginous Thrill of Exactitude«
Aaron S. Watkin, Pas de deux »Weißer Schwan« aus »Schwanenseee«
David Dawson, »FAUN(E)«
Jorma Elo, »Still of King«

Freiluftbühne auf dem Campus der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, Basteiplatz 4, 01277 Dresden

Online-Kartenvorverkauf und alle weiteren Informationen unter semperoper.de und palucca.eu.

Für den Besuch der Veranstaltungen gilt die aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche