Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sergej Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“ im Theater AugsburgSergej Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“ im Theater AugsburgSergej Prokofjews...

Sergej Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“ im Theater Augsburg

Premiere 29. November 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine bedingungslose Liebe – absolut in ihrer Leidenschaft und der Bereitschaft zum Scheitern, zum Sterben. Gefangen in einer Welt, in der der Hass zweier verfeindeter Clans wie ein Naturgesetz wirkt, entkommen die beiden Liebenden am Ende nur durch die Abkehr vom Leben.

William Shakespeares Tragödie um Verlangen, Rivalität und Tod inspirierte zahlreiche Schriftsteller, Maler und Komponisten. Unübertroffen in seiner musikalischen Umsetzung ist Sergej Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“, welches die Zuschauer bis zum heutigen Tage in seinen emotionalen Bann zieht.

Nach „Carmina Burana“ auf der Augsburger Freilichtbühne entwickelte Choreografin Young Soon Hue eine Überarbeitung ihrer Fassung (Schwerin) für die Augsburger Company, die die individuellen Stärken der Tänzer aufgreift. Für das Bühnen- und Kostümbild ist die europaweit gefragte Ausstatterin Verena Hemmerlein verantwortlich. Die Augsburger Philharmoniker, unter der musikalischen Leitung von Carolin Nordmeyer,erwecken den mitreißenden, aufregenden Klang Prokofjews und die Welt der Capulets und Montagues zu neuem Leben.

Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer

Choreographie: Young Soon Hue

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Marlene Hahn

Romeo: André Silva

Julia: Ana Dordevic

Mercutio: Theophilus Veselý

Benvolio: Yadil Suarez Llerena

Tybalt: Riccardo De Nigris

Paris: Joel Di Stefano

Rosalind: Jiwon Kim

Zwei Mädchen: Eveline Drummen, Yun-Kyeong Lee

Lord Capulet: Armin Frauenschuh

Lady Capulet: Janet Sartore

Pater Lorenzo / Herzog von Verona: Erich Payer

Gruppe Männer: Francisco Ruiz-Echarri Laguna, Massimo Margaria, Claudi Vilaseca

Gruppe Frauen: Yvonne Compana Martos, Yun-Kyeong Lee, Jeanne Baudrier, Megumi Aoyama, Ana Dordevic, Jiwon Kim, Laura Armendariz

Amme: Avianna McKee

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Weitere Termine:

Sa 29.11.14 · Di 02.12.14 · Sa 06.12.14 · Fr 19.12.14 · Di 23.12.14 · So 28.12.14 · Mi 07.01.15 · Fr 09.01.15 · So 11.01.15 · Do 22.01.15 · Fr 23.01.15 · So 25.01.15 · Do 12.02.15 · Sa 28.02.15 · Sa 14.03.15

www.theater-augsburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche