Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter" am Theater Pforzheim"Shockheaded Peter" am Theater Pforzheim"Shockheaded Peter" am...

"Shockheaded Peter" am Theater Pforzheim

Premiere am Mittwoch, 1. April 2009, 20 Uhr im Großen Haus

 

Wohl kein Kinderbuch ist so bekannt wie die Geschichte vom "Struwwelpeter". Die beidermeierlichen Erziehungsratschläge gehörten lange in jedes Kinder- oder Klassenzimmer.

Als Gruselpädagogik wurde es in den Siebziger Jahren verdammt, und erlebte dann wieder eine Renaissance als bissig-ironische Satire auf Kinderverhalten und Erziehungsmethoden. Dem Zappelphilipp gelang als Namensgeber des heute unter diagnostizierenden Ärzten und Eltern populären Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms ADS sogar der Aufstieg in die Wissenschaften. Die Popularität des "Struwwelpeter" und seiner teils bemitleidenswerten, teils bestrafungswürdigen Hauptfiguren ist somit seit mehr als 160 Jahren ungebrochen. Bereits im Jahre1846 erschien das Kinderbuch von Heinrich Hoffmann und seitdem ist es in 1000-facher Auflage in vielen Sprachen verlegt worden.

 

1998 schufen Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques zur Musik der Tiger Lillies die jetzt in Pforzheim aufgeführte Musical-Version, die völlig ohne moralisierenden und erzieherischen Anspruch auskommt, aber dafür die beißende Ironie und den hintersinnigen Humor der Geschichten auf die Spitze treibt.

 

Eingebettet sind die Episoden in eine Rahmenhandlung durch die sich der elterliche Wunsch nach pflegeleichten und braven Kindern wie ein roter Faden zieht. Doch leider müssen auch in "Shockheaded Peter" die Eltern erkennen, dass Kinder nicht einfach "funktionieren", sondern immer wieder ihren eigenen Kopf haben. So sind auch die zehn Geschichten vom Suppenkaspar bis zum Fliegenden Robert nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. Denn von den scheinbar so grotesken Erziehungsmethoden, zu unserer heutigen Pädagogik ist es manchmal doch nur ein kleiner Schritt.

 

Für die optische Nähe des Musicals zur Kinderbuch-Vorlage sorgt Ausstatterin Beate Zoff, deren Bühnenbild und Biedermeier-Kostüme sich an den Zeichnungen des Originals orientieren. Die musikalische Einstudierung des Musicals und das Arrangement der Liedtexte übernahm Uli Schreiber. Der Komponist und Musiker ist in Pforzheim kein Unbekannter: Er war schon von 1995 bis 1999 als musikalischer Leiter am Stadttheater engagiert.

 

Eine Einführungsmatinee, bei der Chefdramaturgin Georgia Eilert und Dirigent Uli Schreiber erste Einblicke in das Stück geben, findet am Sonntag, 29. März 2009, um 11 Uhr im Foyer des Theaters statt. Eingerahmt wird die Matinee durch musikalische Kostproben des Musical-Ensembles.

 

Musical von Phelim Mc Dermott, Julian Crouch und Martyn Jacques

Deutsch von Andreas Marber

Musik: Tiger Lillies

Inszenierung: Jasper Brandis

Musikalische Leitung und Arrangement: Uli Schreiber

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Mit Sabine Hollweck, Jörg Bruckschen, Ines Buchmann, Michael Meichßner, Jens Peter und Meike Anna Stock

 

Weitere Vorstellungen am Do., 9. April, 20 Uhr, Mi., 15. April, 20 Uhr, Fr., 24. April 20 Uhr, So, 26. April, 15 Uhr, Di., 28. April 20 Uhr, Mi., 20. Mai 20 Uhr, Do., 21. Mai 20 Uhr, So., 24. Mai, 15 Uhr, Di., 26. Mai 20 Uhr, So., 7. Juni, 15 Uhr, Di., 23. Juni 20 Uhr, jeweils im Großen Haus

 

Karten für "Shockheaded Peter" gibt es zum Preis von 13,20 Euro (ermäßigt 6,85 Euro) bis 28 Euro (ermäßigt 14,25 Euro) an der Theaterkasse unter 07231/392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑