Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter" am Theater Pforzheim"Shockheaded Peter" am Theater Pforzheim"Shockheaded Peter" am...

"Shockheaded Peter" am Theater Pforzheim

Premiere am Mittwoch, 1. April 2009, 20 Uhr im Großen Haus

Wohl kein Kinderbuch ist so bekannt wie die Geschichte vom "Struwwelpeter". Die beidermeierlichen Erziehungsratschläge gehörten lange in jedes Kinder- oder Klassenzimmer.

Als Gruselpädagogik wurde es in den Siebziger Jahren verdammt, und erlebte dann wieder eine Renaissance als bissig-ironische Satire auf Kinderverhalten und Erziehungsmethoden. Dem Zappelphilipp gelang als Namensgeber des heute unter diagnostizierenden Ärzten und Eltern populären Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms ADS sogar der Aufstieg in die Wissenschaften. Die Popularität des "Struwwelpeter" und seiner teils bemitleidenswerten, teils bestrafungswürdigen Hauptfiguren ist somit seit mehr als 160 Jahren ungebrochen. Bereits im Jahre1846 erschien das Kinderbuch von Heinrich Hoffmann und seitdem ist es in 1000-facher Auflage in vielen Sprachen verlegt worden.

1998 schufen Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques zur Musik der Tiger Lillies die jetzt in Pforzheim aufgeführte Musical-Version, die völlig ohne moralisierenden und erzieherischen Anspruch auskommt, aber dafür die beißende Ironie und den hintersinnigen Humor der Geschichten auf die Spitze treibt.

Eingebettet sind die Episoden in eine Rahmenhandlung durch die sich der elterliche Wunsch nach pflegeleichten und braven Kindern wie ein roter Faden zieht. Doch leider müssen auch in "Shockheaded Peter" die Eltern erkennen, dass Kinder nicht einfach "funktionieren", sondern immer wieder ihren eigenen Kopf haben. So sind auch die zehn Geschichten vom Suppenkaspar bis zum Fliegenden Robert nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. Denn von den scheinbar so grotesken Erziehungsmethoden, zu unserer heutigen Pädagogik ist es manchmal doch nur ein kleiner Schritt.

Für die optische Nähe des Musicals zur Kinderbuch-Vorlage sorgt Ausstatterin Beate Zoff, deren Bühnenbild und Biedermeier-Kostüme sich an den Zeichnungen des Originals orientieren. Die musikalische Einstudierung des Musicals und das Arrangement der Liedtexte übernahm Uli Schreiber. Der Komponist und Musiker ist in Pforzheim kein Unbekannter: Er war schon von 1995 bis 1999 als musikalischer Leiter am Stadttheater engagiert.

Eine Einführungsmatinee, bei der Chefdramaturgin Georgia Eilert und Dirigent Uli Schreiber erste Einblicke in das Stück geben, findet am Sonntag, 29. März 2009, um 11 Uhr im Foyer des Theaters statt. Eingerahmt wird die Matinee durch musikalische Kostproben des Musical-Ensembles.

Musical von Phelim Mc Dermott, Julian Crouch und Martyn Jacques

Deutsch von Andreas Marber

Musik: Tiger Lillies

Inszenierung: Jasper Brandis

Musikalische Leitung und Arrangement: Uli Schreiber

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit Sabine Hollweck, Jörg Bruckschen, Ines Buchmann, Michael Meichßner, Jens Peter und Meike Anna Stock

Weitere Vorstellungen am Do., 9. April, 20 Uhr, Mi., 15. April, 20 Uhr, Fr., 24. April 20 Uhr, So, 26. April, 15 Uhr, Di., 28. April 20 Uhr, Mi., 20. Mai 20 Uhr, Do., 21. Mai 20 Uhr, So., 24. Mai, 15 Uhr, Di., 26. Mai 20 Uhr, So., 7. Juni, 15 Uhr, Di., 23. Juni 20 Uhr, jeweils im Großen Haus

Karten für "Shockheaded Peter" gibt es zum Preis von 13,20 Euro (ermäßigt 6,85 Euro) bis 28 Euro (ermäßigt 14,25 Euro) an der Theaterkasse unter 07231/392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche