Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Silvester in WiesbadenSilvester in WiesbadenSilvester in Wiesbaden

Silvester in Wiesbaden

Samstag, 31. Dezember 2005, 14.30 Uhr, Großes Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden:

LA CAGE AUX FOLLES – EIN KÄFIG VOLLER NARREN: NOCH KARTEN FÜR DIE

SILVESTERVORSTELLUNG ERHÄLTLICH

Der "Cage aux Folles" lässt an Silvester im Hessischen Staatstheater

Wiesbaden seine bunten Paradiesvögel frei: die Herren Damen Chantal,

Mercedes, Phaedra und Hanna begeistern mit Glamour, Flitter und ein wenig

Mascara ihr Publikum. Für die bunte, mitreißende Vorstellung von Jerry

Hermans gefeiertem Musical am Nachmittag sind noch Karten erhältlich.

Der eigentliche Star der Travestie-Show ist Zaza. Im bürgerlichen Leben

heißt Zaza jedoch Albin und führt seit über zwanzig Jahren ein fast

bürgerliches Leben mit seinem Freund Georges, dem Besitzer des "Cage aux

Folles". Georges hat eine Vergangenheit: aus dieser stammt sein Sohn

Jean-Michel, der inzwischen im heiratsfähigen Alter ist und mit Anne verlobt

ist. Als sich die Eltern der künftigen Schwiegertochter zu Besuch anmelden,

wird es kompliziert, denn Annes Vater ist Abgeordneter der "Partei für

Tradition, Familie und Moral". Im "Cage aux Folles" geht es erst einmal

drunter und drüber...

Das Erfolgsmusical von Jerry Herman ist seit seiner Broadway-Premiere 1983

ein Publikumsmagnet. Hits wie "Ich bin, was ich bin" und "La Cage aux

Folles" trugen außerdem zum besonderen Erfolg des Musicals bei. Bei aller

schrillen Travestie und mitreißenden Komik ist das Stück aber auch ein

Plädoyer für Toleranz und Mitmenschlichkeit, verbunden mit der Botschaft,

sich selber treu zu bleiben.

Kartenvorverkauf 0611.132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche