Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater CottbusSOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater CottbusSOLARIS nach dem Roman...

SOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 9. April 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Solaris“ ist die Adaption des gleichnamigen Romans von Stanislav Lem, der 1961 in Polen erschien und als eines der bekanntesten Werke der Science Fiction-Literatur gilt. Das Publikum folgt Kris Kelvin auf seiner Forschungsreise zur Raumstation auf dem Planeten Solaris. Als der junge Astronaut dort ankommt, erwarten ihn seine beiden Kollegen in aufgelöster, aber geheimniskrämerischer Stimmung.

Copyright: Frank Hammerschmidt

Erst als Kelvin selbst auf der Station Besuch von einer Frau aus seiner Vergangenheit erhält, versteht er, was die beiden so aufwühlt. Der Ozean, ein organisches Wesen, das den ganzen Planeten Solaris bedeckt, scheint auf unvorstellbare Weise mit ihnen zu kommunizieren. Was bedeutet das? Wie verhält man sich, wenn Kontakt zu einem nicht-menschlichen Wesen entsteht, dieser aber nicht entschlüsselbar ist?

 Regisseurin Blanka Rádóczy wagt sich in diesem Stück an die Grenzen des Bekannten und Vertrauten. Sie zeigt den Science-Fiction Stoff als atmosphärische Begegnung zwischen dem Menschen und dem, was er nicht ergründen kann. Im Spiel mit der Wahrnehmung von Ich, Zeit und Raum erkundet sie mit ihrem Team und den Darsteller*innen jene Bereiche der menschlichen Existenz, in denen das Unerklärliche unseres Wollens, Denkens und Fühlens spürbar ist.  Die Gewinnerin des Publikumspreises beim Körberstudio 2017 inszeniert die Weltraumforscher als Suchende und Heimgesuchte.

Regie/Text     Blanka Rádóczy
Kostüm/Bühne     Marie-Luce Theis
Komposition     Patrick Schäfer
Dramaturgie/Text     Natalie Baudy
Regieassistenz     Julia Daniczek
Ausstattungsassistenz     Maria Thiel

Kelvin     
Johannes Scheidweiler
Harey     
Sophie Bock
    Marina M. Blanke
    Alexandra Weis
Sartorius     
Thomas Harms
Snaut     
Amadeus Gollner

Nächste Vorstellungen:
Donnerstag, 14. April 2022, 19.30 Uhr;
Donnerstag, 28. April 2022, 19.30 Uhr

Karten für die Premiere sind im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242) an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche