Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater CottbusSOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater CottbusSOLARIS nach dem Roman...

SOLARIS nach dem Roman von Stanisław Lem - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 9. April 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Solaris“ ist die Adaption des gleichnamigen Romans von Stanislav Lem, der 1961 in Polen erschien und als eines der bekanntesten Werke der Science Fiction-Literatur gilt. Das Publikum folgt Kris Kelvin auf seiner Forschungsreise zur Raumstation auf dem Planeten Solaris. Als der junge Astronaut dort ankommt, erwarten ihn seine beiden Kollegen in aufgelöster, aber geheimniskrämerischer Stimmung.

Copyright: Frank Hammerschmidt

Erst als Kelvin selbst auf der Station Besuch von einer Frau aus seiner Vergangenheit erhält, versteht er, was die beiden so aufwühlt. Der Ozean, ein organisches Wesen, das den ganzen Planeten Solaris bedeckt, scheint auf unvorstellbare Weise mit ihnen zu kommunizieren. Was bedeutet das? Wie verhält man sich, wenn Kontakt zu einem nicht-menschlichen Wesen entsteht, dieser aber nicht entschlüsselbar ist?

 Regisseurin Blanka Rádóczy wagt sich in diesem Stück an die Grenzen des Bekannten und Vertrauten. Sie zeigt den Science-Fiction Stoff als atmosphärische Begegnung zwischen dem Menschen und dem, was er nicht ergründen kann. Im Spiel mit der Wahrnehmung von Ich, Zeit und Raum erkundet sie mit ihrem Team und den Darsteller*innen jene Bereiche der menschlichen Existenz, in denen das Unerklärliche unseres Wollens, Denkens und Fühlens spürbar ist.  Die Gewinnerin des Publikumspreises beim Körberstudio 2017 inszeniert die Weltraumforscher als Suchende und Heimgesuchte.

Regie/Text     Blanka Rádóczy
Kostüm/Bühne     Marie-Luce Theis
Komposition     Patrick Schäfer
Dramaturgie/Text     Natalie Baudy
Regieassistenz     Julia Daniczek
Ausstattungsassistenz     Maria Thiel

Kelvin     
Johannes Scheidweiler
Harey     
Sophie Bock
    Marina M. Blanke
    Alexandra Weis
Sartorius     
Thomas Harms
Snaut     
Amadeus Gollner

Nächste Vorstellungen:
Donnerstag, 14. April 2022, 19.30 Uhr;
Donnerstag, 28. April 2022, 19.30 Uhr

Karten für die Premiere sind im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242) an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche