Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TWO PENNY OPERA - Rock-Zirkus nach der Musik von den Tiger Lillies - Staatstheater Cottbus TWO PENNY OPERA - Rock-Zirkus nach der Musik von den Tiger Lillies -...TWO PENNY OPERA -...

TWO PENNY OPERA - Rock-Zirkus nach der Musik von den Tiger Lillies - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 11. Juni 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Anarcho-Straßenoper-Band ‚The Tiger Lillies‘ hat sich von den beiden erfolgreichen Stücken „The Beggar´s Opera“ aus dem Jahr 1726 und der 200 Jahre später daraus entstandenen „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann zu ihrem Konzeptalbum TWO PENNY OPERA inspirieren lassen. In assoziativen Songs rücken sie Leben, Leid und Liebe der Figuren aus der „Dreigroschenoper“ in den Mittelpunkt.

Copyright: Marlies Kross

Armin Petras (Regie), Berit Jentzsch (Choreografie) und Miles Perkin (Musikalische Leitung) haben Erfahrung mit den Tiger Lillies. Die Inszenierung des Albums „Lulu: A Murder Ballad“ lief auf drei Bühnen in zwei Städten über vier Jahre. Im Zusammenspiel von Musik, Tanz, Schauspiel, Bühne und Kostüm entstehen für jedes Lied Bilder, mit denen das Ensemble Schlaglichter wirft: auf die Sehnsüchte und Romantik des jungen Paares Mackie und Polly, auf deren kriminelle Eltern mit Träumen vom besseren Leben für ihre Kinder, auf die kapitalistisch geprägten Vorstellungen von Erfolg und Glück, auf einen Mackie, der dem Tod ins Auge sehen muss, auf moralischen Verfall und bürgerliche Sehnsüchte und die Energien, die durch Lust, Liebe und Leidenschaft freigesetzt werden. Dafür wird das Milieu der Londoner Unterwelt versetzt in die Welt des Zirkus, der Artistinnen und Seiltänzerinnen, der Löwendompteure und Clowns.

Das Ensemble hat sich an allerlei Instrumenten geübt, sich mit Artistik, Jonglage, Clownerie und Zirkus beschäftigt, die Stimmen geölt und schafft damit ein Loblied auf die Popkultur, ein Fest der Behauptung und des Rock ’n‘ Roll, ein Spektakel der bizarren Existenzen und ihrer großen und kleinen Gefühle.

Regie     
Armin Petras
Musikalische Leitung/Komposition     Miles Perkin
Bühne     Kathrin Frosch
Kostüm     Philipp Basener
Choreografie     Berit Jentzsch
Lichtdesign     Norman Plathe-Narr
Videoschnitt     Peta Schickart
Dramaturgie     
Franziska Benack
Lisa Mell
Regieassistenz     Paula Aschmann
Ausstattungsassistenz     Maja Lipinski

Mit
Torben Appel
Sophie Bock
Kai Börner
Markus Paul
Johannes Scheidweiler
    Berit Jentzsch
    Charlotte Müller
    Miles Perkin
    Jörg Trost
    
    Damen und Herren der Statisterie

Nächste Vorstellungen:
Sonntag, 19. Juni 2022, 16.00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche