Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: SOLARIS - Nach dem Roman von Stanisław LemStaatstheater Cottbus: SOLARIS - Nach dem Roman von Stanisław LemStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: SOLARIS - Nach dem Roman von Stanisław Lem

Premiere Samstag, 9. April 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Was liegt hinter dem Horizont? Hinter dem, was wir von der Welt und uns selbst wissen? Schwer zu sagen, das müssen auch die Besucher des Planeten Solaris feststellen. Denn dessen Oberfläche besteht fast ausschließlich aus einer ozeanartigen Masse, die Menschen auf eigentümliche Weise beeinflusst, aber wenig von sich selbst preisgibt.

 

Copyright: Staatstheater Cottbus

Nicht nur die Gesetze der Physik sind hier außer Kraft gesetzt: Die auf Solaris forschenden Wissenschaftler sind entweder tot oder verwirrt. Als der Psychologe Kris Kelvin in der Raumstation nach dem Rechten sehen soll und plötzlich seiner verstor­benen Freundin Harey gegenübersteht, ahnt er, dass es um weit mehr geht als um das Vexierbild von Schein und Sein.

Der 1961 erschienene Roman Solaris von Stanislaw Lem gilt als eines der bekanntesten Werke der Science Fiction-Literatur. Zwei gleichermaßen erfolgreiche wie konträre Verfilmungen des Stoffs (1972 Andrei Tarkowski, 2002 Steven Sonderbergh) trugen zur Popularität und Fortführung des Diskurses um die Thematik bei. Lem behandelt in seinem Roman eindrücklich die Frage nach dem Dialog zwischen dem Menschen und dem, was er nicht begreifen kann –  zwischen schlichtweg inkommensurablen Kommunikationssystemen.

Stanisław Lem, der zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autor*innen des 20. Jahrhunderts gehört, entwirft in „Solaris“ ein philosophisches Szenario voller Poesie: Wo Mensch und Außenwelt aneinandergeraten, entsteht etwas Neues, ein Drittes. Es ist dieses Dritte, das die Ungarin Blanka Rádóczy, Gewinnerin des Publikumspreises „Körber Studio Junge Regie 2017“, in den Blick nimmt, indem sie dem Spiel der Wahrnehmung von Ich, Zeit und Raum folgt. Mit Lem sucht sie jene entlegenen Ecken der menschlichen Existenz auf, in denen das Unerklärliche unseres Wollens, Denkens und Fühlens spürbar wird.

Regie/Text     Blanka Rádóczy
Kostüm/Bühne     Marie-Luce Theis
Komposition     Patrick Schäfer
Dramaturgie/Text     Natalie Baudy
Regieassistenz     Julia Daniczek
Ausstattungsassistenz     Maria Thiel
    
Kelvin     
Johannes Scheidweiler
Harey     
Sophie Bock
    Marina M. Blanke
    Alexandra Weis
Sartorius     
Thomas Harms
Snaut     
Amadeus Gollner

Weitere Vorstellungen:
Donnerstag, 14. April 2022, 19.30 Uhr;
Donnerstag, 28. April 2022, 19.30 Uhr;
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr;
Samstag, 21. Mai 2022, 19.30 Uhr;
Samstag, 28. Mai 2022, 19.30 Uhr;
Freitag, 3. Juni 2022, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑