Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Theater Heidelberg "Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Theater Heidelberg "Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Theater Heidelberg

Premiere Sa 22.09.2018, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal

Als Hofnarr des Herzogs von Mantua gibt Rigoletto den eiskalten Zyniker, stets bereit, für seinen Dienstherrn alle und jeden verbal zu vernichten. Seine körperliche Missgestalt hat ihn zum Außenseiter gestempelt, was also gäbe es für ihn zu verlieren?

Doch hinter der scheinbar undurchdringbaren Mauer des Narren verbirgt sich ein liebendes Herz und ein großes Geheimnis: Rigolettos heranwachsende Tochter Gilda, die er vor den Zugriffen des Hofes, insbesondere vor denen des auf Mädchen und Frauen immer hungrigen Herzogs, versteckt hält. Eines Tages aber lässt sich Gilda nicht mehr vor der Welt aussperren, ihre Sehnsucht treibt sie geradewegs zum Herzog. Und ein Fluch, der auf Rigoletto lastet, beginnt zu wirken.

»La maledizione«, der Fluch – so sollte nach Giuseppe Verdis Idee auch der Titel des Werkes lauten. Doch verschob sich nach zensurbedingten Umarbeitungen der politisch brisanten und in Frankreich verbotenen Dramenvorlage Victor Hugos der Fokus auf die musikalisch wie szenisch farbenreiche und hochkomplexe Gestaltung des Narren Rigoletto.

Die Uraufführung der Oper 1851 in Venedig kennzeichnet den Beginn von Verdis mittlerer Schaffensperiode und internationaler Künstlerkarriere.

Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama »Le Roi s’amuse« von Victor Hugo
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elias Grandy | Dietger Holm | Julian Pontus Schirmer
    Regie, Bühne und Kostüme Alexandra Szemerédy | Magdolna Parditka
    Chordirektion Ines Kaun
    Dramaturgie Ulrike Schuman

Il Duca di Mantova Ilia Govzich
    Rigoletto James Homann
    Gilda Carly Owen | Yasmin Özkan
    Sparafucile Wilfried Staber
    Maddalena Shahar Lavi | Ewelina Rakoca-Lercher
    Giovanna Ks. Carolyn Frank
    Il Conte di Monterrone Xiangnan Yao
    Cavaliere Marullo Ipča Ramanović | Philipp Stelz
    Borsa Matteo Namwon Huh | Sang-Hoon Lee
    Il Conte die Ceprano Woo Kyung Shin | Philipp Stelz
    La Contessa di Ceprano Mi Rae Choi | Irida Herri
    Usciere di Corte Hans Voss | Xiangnan Yao
    Paggio della Duchessa Jana Krauße | Ekaterina Streckert
   

Herrenchor des Theaters und Orchesters Heidelberg
    Herren-Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg
    Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg
    Philharmonisches Orchester Heidelberg

Fr 28 September
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
So 30 September
19.00 Uhr > Marguerre-Saal | 18.15 Uhr Einführung
Di 2 Oktober
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
Do 4 Oktober
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
So 7 Oktober
19.00 Uhr > Marguerre-Saal | 18.15 Uhr Einführung
Mi 10 Oktober
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
So 14 Oktober
15.00 Uhr > Marguerre-Saal | 14.15 Uhr Einführung
Fr 26 Oktober
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
Di 30 Oktober
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
So 25 November
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
So 2 Dezember
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
Mi 26 Dezember
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
Do 17 Januar
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
So 27 Januar
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
Sa 2 Februar
19.30 Uhr > Marguerre-Saal

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche