Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommertheater-Premiere open air in Altenburg: SO MACHEN'S ALLESommertheater-Premiere open air in Altenburg: SO MACHEN'S ALLESommertheater-Premiere...

Sommertheater-Premiere open air in Altenburg: SO MACHEN'S ALLE

Premiere 11. Juni 2016, 21 Uhr im Innenhof des Seckendorffschen Palais des Landestheaters Altenburg. -----

Was für ein Glück Ferrando und Guglielmo doch haben, mit so außerordentlich liebenswerten und treuen Frauen liiert zu sein! Die Schwestern Dorabella und Fiordiligi sind wunderschön und haben doch ihr Herz nur ihnen allein geschenkt, so prahlen die beiden Männer.

Das erheitert und reizt Don Alfonso, hat er doch, der weltgewandte Philosoph, ganz andere Erfahrungen mit den Frauen gemacht. Er bietet den Herren ein Spiel, um die Wahrheit zu entdecken: Ferrando und Guglielmo sollen sich von ihren Geliebten unter dem Vorwand verabschieden, in den Krieg ziehen zu müssen, um wenig später verkleidet zurückzukehren und die Treue ihrer Frauen auf die Probe zu stellen …

Mit Sommertheater open air lässt das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen die Spielzeit 2015/2016 leicht und mit viel Musik ausklingen. Basierend auf dem Libretto für Mozarts Oper Così fan tutte entwickeln Manuel Kressin und Olav Kröger eine spritzig heitere Komödie, die mit Charme und Komik beste Unterhaltung in lauen Sommernächten bieten will.

In der Regie von Schauspieldirektor Bernhard Stengele spielen Anne Diemer, Vanessa Rose, Mechthild Scrobanita, Thorsten Dara, Ulrich Milde und Manuel Struffolino. Für die Ausstattung ist Marianne Hollenstein verantwortlich. Die Musik machen Olav Kröger und die Gelato Band.

Bei einem Glas Wein oder Bier können die Besucher den Wirrungen der Liebe beiwohnen und auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Musikalisch wird eine Band das Spektakel live mit neuen Kompositionen von Schauspielkapellmeister Olav Kröger begleiten, die nicht nur an Mozarts Oper, sondern vor allem an die eingängigen Rhythmen der 1950er Jahre erinnern.

Weitere Vorstellungen: 12., 15., 17., 19., 23., 24., 25. Und 26. Juni, jeweils 21 Uhr

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche