Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Songs with Roots" von Wouter van Looy / Jan van Outryve - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"Songs with Roots" von Wouter van Looy / Jan van Outryve - Deutsche Oper am..."Songs with Roots" von...

"Songs with Roots" von Wouter van Looy / Jan van Outryve - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Mittwoch, 23.03.2022, 16.00 Uhr, UFO am Kultur­bunker Duisburg-Bruckhausen

UFO in Bruckhausen gesichtet! Im März landet die junge mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein mitten in Duisburgs kulturellem Schmelztiegel, direkt am Kulturbunker Bruckhausen. Sechs Wochen lang verwandelt sich das UFO in eine pulsierende, kreative Begegnungsstätte für alle neugierigen Duisburger*innen und wird darüber hinaus zum Schauplatz für eine Uraufführung!

 

 „Songs with Roots“ schaut in die Wohnungen und Herzen der Anwohner*innen, lauscht ihren Erzählungen und ihrer Lieblingsmusik und verwandelt diese in eine multimediale Musiktheater-Performance, die ganz nah dran ist an den Menschen und ihren Geschichten.

Der flämische Regisseur Wouter Van Looy ist Begründer der Zonzo Compagnie und Künstlerischer Leiter des „BIG BANG“-Musiktheaterfestivals für junge Zuschauer, das in zehn europäischen Städten gastiert. Seine energetischen, innovativen Musiktheater-Produktionen werden international gefeiert und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2021 mit dem renommierten YAMaward in gleich zwei Kategorien.

Zusammen mit dem Komponisten Jan van Outryve und der Videokünstlerin Annabel Verbeke arrangiert Wouter van Looy in „Songs with Roots“ nun die Songs und Stories der Bruckhausener Communities zu einer musiktheatralen Visitenkarte des Stadtteils.

Flankiert wird die Uraufführung von Workshops und Installationen.

Ab 6 Jahren

    Sounddesign
    Gedeon Depauw
    Musikalische Arrangements
    Lotte de Beer
    Regie, Konzept und Ausstattung
    Wouter van Looy
    Bühne und Kostüm
    Anneleen De Causmaecker
    Video
    Annabel Verbeke
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier
    
Solist
    Aleksandra Popovska

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑