Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Songs with Roots" von Wouter van Looy / Jan van Outryve - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"Songs with Roots" von Wouter van Looy / Jan van Outryve - Deutsche Oper am..."Songs with Roots" von...

"Songs with Roots" von Wouter van Looy / Jan van Outryve - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Mittwoch, 23.03.2022, 16.00 Uhr, UFO am Kultur­bunker Duisburg-Bruckhausen

UFO in Bruckhausen gesichtet! Im März landet die junge mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein mitten in Duisburgs kulturellem Schmelztiegel, direkt am Kulturbunker Bruckhausen. Sechs Wochen lang verwandelt sich das UFO in eine pulsierende, kreative Begegnungsstätte für alle neugierigen Duisburger*innen und wird darüber hinaus zum Schauplatz für eine Uraufführung!

 „Songs with Roots“ schaut in die Wohnungen und Herzen der Anwohner*innen, lauscht ihren Erzählungen und ihrer Lieblingsmusik und verwandelt diese in eine multimediale Musiktheater-Performance, die ganz nah dran ist an den Menschen und ihren Geschichten.

Der flämische Regisseur Wouter Van Looy ist Begründer der Zonzo Compagnie und Künstlerischer Leiter des „BIG BANG“-Musiktheaterfestivals für junge Zuschauer, das in zehn europäischen Städten gastiert. Seine energetischen, innovativen Musiktheater-Produktionen werden international gefeiert und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2021 mit dem renommierten YAMaward in gleich zwei Kategorien.

Zusammen mit dem Komponisten Jan van Outryve und der Videokünstlerin Annabel Verbeke arrangiert Wouter van Looy in „Songs with Roots“ nun die Songs und Stories der Bruckhausener Communities zu einer musiktheatralen Visitenkarte des Stadtteils.

Flankiert wird die Uraufführung von Workshops und Installationen.

Ab 6 Jahren

    Sounddesign
    Gedeon Depauw
    Musikalische Arrangements
    Lotte de Beer
    Regie, Konzept und Ausstattung
    Wouter van Looy
    Bühne und Kostüm
    Anneleen De Causmaecker
    Video
    Annabel Verbeke
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier
    
Solist
    Aleksandra Popovska

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche