Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielarten '10 - Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in NRW vom 22.9. bis 12.11.2010Spielarten '10 - Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in NRW vom 22.9....Spielarten '10 -...

Spielarten '10 - Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in NRW vom 22.9. bis 12.11.2010

Copyright: Willi Filz

Gezeigt werden 10 Stücke in 9 Städten. Seit 17 Jahren ist das NRWweite Kinder- und Jugendtheaterfestival Spielarten fester Bestandteil der kulturellen Angebotsszene für Kinder- und Jugendliche im Bereich Theater. Insgesamt beteiligen sich neun Städte (Bergheim, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Leverkusen, Mettmann, Mönchengladbach, Pulheim, Viersen), die in diesem Jahr 10 Stücke zur Präsentation eingeladen haben. In der Stadt Pulheim ist das Festival nunmehr zum 10. Mal zu Gast. Es findet vom 26. September – 01. Oktober im Kultur- und Medienzentrum statt.

Bei aller Unterschiedlichkeit – gemeinsam ist den zehn Inszenierungen ihre hohe künstlerische Qualität.

Damit beweist das Festival SPIELARTEN erneut, wie sinnvoll dieses einmalige Zusammenspiel der Städte und Gemeinden in der Rheinschiene ist. Gemeinsam finanziert vom Land und den Städten finden Beträge aus Belgien, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen hier ihr Publikum und bereichern die kulturelle Landschaft. Die präsentierten Genres führen bei den Kinderstücken vom Material-Spiel über den Tanz und die theatrale Forschungsreise zur musikalischen Erzählung, ergänzt durch zwei ungewöhnliche Märchen. Für Jugendliche zeigt das Festival vier Stücke, die allesamt bohrende Fragen nach der Rolle stellen, die einem Menschen zugedacht ist.

Die Jury hat sich entschieden, Fragen zu stellen, das junge Publikum herauszufordern und mit mitreißenden Geschichten zum Nachdenken zu verführen. Die theaterpädagogischen Bildungsangebote ermöglichen den Festivalbesuchern den Einstieg in die Themen und Spielformen und beziehen das Publikum aktiv mit ein. So werden die Möglichkeiten kultureller Bildung durch das Theater neu erfahrbar und der Zusammenhang mit der Rezeption von Theaterkunst augenfällig.

Neben der Möglichkeit, vielfältige Formen des Kinder- und Jugendtheaters kennenzulernen, legt das Festival großen Wert darauf, Kindern und Jugendlichen den Blick auf die besondere Ästhetik des Mediums Theaters zu schärfen.

Aus diesem Grund gibt es zu allen Stücken pädagogisches Begleitmaterial, mit dem Lehrerinnen und Lehrer den Besuch der Stücke vor- oder nachbereiten können. Die beteiligten Theaterensembles bieten an, dass sich die Besu-cher nach den Stücken mit dem Ensemble zu Gesprächen und Diskussionen treffen. Auf Wunsch kommen auch Theaterpädagogen in die Schulen und bereiten dort durch spielerische Übungen oder szenische Improvisationen auf das Theatergeschehen vor. Nicht zuletzt gibt es noch einen Kreativwettbewerb. Unter dem Motto „Schuhe machen Theater“ sind Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 16 Jahren aufgerufen, auf kreative Art und Weise alte Schuhe zu gestalten. Diese Schuhe werden 14 Tage vor und während des Festivals im Kultur- und Medienzentrum, der Pulheimer Stadtbücherei und im Rathausfoyer ausgestellt. Auf die prämierten Sieger warten Eintrittskarten für das Phantasialand. Die Schuhe werden anschließend zugunsten des Fonds „Cents für Pänz“, der bedürftige Pulheimer Kinder unterstützt, verkauft.

Die Sieger dieses Wettbewerbs werden im Rahmen der Eröffnungsfeier von Spielarten 2010 in Pulheim, am Sonntag, 26. September 2010 um 15.00 Uhr bekannt gegeben.

Das Festival wird in diesem Jahr mit dem Stück „Die Treppe zum Garten“ des Bonner Theaters Marabu eröffnet. Das Stück thematisiert mit zwei Musikern und einer Schauspielerin Geschichten und Fragen rund um das Thema Migration. Eingeladen hierzu sind alle Kinder ab 7 Jahren mit ihren Familien. Der Eintritt beträgt 4,00 € für Kinder, 6,00 € für Erwachsene. Karten können unter der Telefonnummer 02238/808116 vorbestellt werden. Zur Eröffnung des Festivals wartet die Stadt Pulheim noch mit einer kleinen Überraschung für alle Sonntagsbesucher auf. Informationen auch unter www.pulheim.de und www.spielarten-nrw.de. Zum Programm gehören folgende Präsentationen:

Theater Marabu, Bonn

Die Treppe zum Garten Erzähltheater mit Live-Musik

Sonntag, 26.09.2010, 15.00 Uhr

De Stilte, Breda (NL)

Die laufende Linie

Tanztheater

Montag, 27.09.2010, 11.00 Uhr

Theater Fetter Fisch, Münster

Weltvermesser, Theater für Raumforscher

Dienstag, 28.09.2010, 11.00 Uhr

Tanzcompagnie resistdance & friends Silke Z., Köln

It’s a man’s world - Zeitgenössisches Tanztheater

Mittwoch, 19.09.2010, 11.00 Uhr

Theater monteure, Köln

Stein auf Stein - Theater-Spiel mit Kisten und Klötzen von und mit Joachim von der Heiden

Donnerstag, 30.09.2010, 11.00 Uhr

COMEDIA Theater, Köln

Türkisch Gold von Tina Müller

Freitag, 01.10.2010, 11.00 Uhr

Produktionen und Programm: www.spielarten-nrw.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche