Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: DER NUSSKNACKERStaatsballett Berlin: DER NUSSKNACKERStaatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: DER NUSSKNACKER

Premiere 23. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Deutsche Oper Berlin. -----

Mit einer neuen Inszenierung öffnet das Staatsballett Berlin die Schatzkammern russischer Theaterarchive. Eigens für Vladimir Malakhovs Compagnie wird die phantastische Geschichte von Clara und ihrem Nussknacker nach historischen Vorlagen neu entwickelt.

Zur Musik von Peter I. Tschaikowsky tanzen Solisten und Ensemble des Staatsballetts Berlin gemeinsam mit Schülern der Staatlichen Ballettschule Berlin– rauschende Kostüme, Weihnachtsbaum, Drosselmayer, Mausekönig und Zuckerfee inbegriffen. Premiere am 23. Oktober um 19.30 Uhr in der Deutschen Oper Berlin.

Vasily Medvedev und Yuri Burlaka heißen die beiden russischen Choreographen und Kenner der Tradition. Für das Staatsballett Berlin haben sie eine Fassung von DER NUSSKNACKER entwickelt, die auf Überlieferungen des Originals von 1892 beruht. Damals war es üblich, riesige Spektakel auf die Bühne zu bringen, mit atemberaubender Ausstattung und einem gewaltigen Ensemble aus Tänzern, Statisten und Schülern.

Für die detailgetreue Herstellung der Kostüme verwendete Tatiana Noginova, leitende Kostümbildnerin des Mariinski-Theaters, die überlieferten Entwürfe der Uraufführung welche zu den Schätzen russischer Theaterarchive zählen. Auch das Bühnenbild wurde historischen Vorlagen nachempfunden und erweckt die nostalgisch weihnachtliche Märchenwelt zum Leben.

Das Libretto zu DER NUSSKNACKER stammt von Marius Petipa, der E.T.A. Hoffmanns „Nussknacker und Mausekönig“ für die Ballettbühne adaptiert hatte. Erzählt wird die Geschichte des Mädchens Clara, das nach dem Weihnachtsabend in eine aufregende Traumwelt entführt wird. Dort verwandelt sich der heißgeliebte Nussknacker in einen leibhaftigen Prinzen, der sie mitnimmt in sein zauberhaftes Zuckerreich.

Hauptfiguren in diesem phantastischen Märchen sind die Kinder und diese dürfen auch in der Neuinszenierung für das Staatsballett Berlin nicht fehlen: sechzig Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin und der Kinderchor der Komischen Oper Berlin wirken in jeder der Aufführungen mit. Gemeinsam mit den Tänzern des Staatsballetts Berlin tanzen sie zu Peter I. Tschaikowskys unvergleichlicher Komposition. Als hätte er das Herabfallen von Schneeflocken und den Duft weihnachtlicher Gewürze komponiert – ein musikalischer Geniestreich. Unter der Leitung von Robert Reimer musiziert das Orchester der Deutschen Oper Berlin.

DER NUSSKNACKER

Ballett-Feerie von Vasily Medvedev und Yuri Burlaka nach Lew Iwanow

Libretto von Vasily Medvedev und Yuri Burlaka nach dem Szenarium von Marius Petipa

Musik von Peter I. Tschaikowsky

Choreographie und Inszenierung

Vasily Medvedev und Yuri Burlaka basierend auf der Originalchoreographie von Lew Iwanow

Bühne nach historischen Vorlagen

Andrei Voytenko

Kostüme nach historischen Vorlagen

Tatiana Noginova

Musikalische Leitung

Robert Reimer (Oktober)

Clara Iana Salenko

Nussknacker-Prinz Marian Walter

Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin

Orchester der Deutschen Oper Berlin

Kinderchor der Komischen Oper Berlin

Weitere Vorstellungen

25 | 27 Oktober 2013

6 | 11 | 17 | 25 nm ab | 27 nm ab Dezember 2013

1 Januar 2014

Deutsche Oper Berlin

Einführungen: 45 Min. vor Beginn der Vorstellungen (nicht am Premierenabend)

Spieldauer: 2:30 h | eine Pause

Tickets 38 - 122 Euro

Ticketservice 030 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche