Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: FROM BERLIN WITH LOVE - Neujahrsgala 2021 on demand Staatsballett Berlin: FROM BERLIN WITH LOVE - Neujahrsgala 2021 on demand Staatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: FROM BERLIN WITH LOVE - Neujahrsgala 2021 on demand

Ab 1. Januar 2021, 18:00 Uhr, online unter www.staatsballett-berlin.de

Das Staatsballett Berlin bietet eine Online-Gala mit klassischen und zeitgenössischen Produktionen im Stream an. Die geplante Ballett-Gala zum Jahreswechsel auf der großen Bühne der Deutschen Oper Berlin muss ausfallen, aber das Staatsballett Berlin zeigt dennoch als Stream einige der schönsten Programmpunkte seines Repertoires, klassisch und zeitgenössisch, leidenschaftlich und virtuos.

Copyright: Yan Revazov

Zwei choreographierende Tänzer des zeitgenössischen Projekts LAB_WORKS COVID_19, Arshak Ghalumyan und Ross Martinson, steuern Werke bei, die sie für sich selbst und ihre Kolleg*innen geschaffen haben. So tanzt die Erste Solotänzerin Elisa Carrillo Cabrera ein Solo zur Musik von Ludwig van Beethovens FÜR ELISE, das eigens für sie choreographiert wurde.

Mit dem ausdrücklichen Wunsch, die nostalgische Freude zu verbreiten, die mit der berühmten Musik von Peter I. Tschaikowsky originär verbunden ist, steht außerdem der Pas de deux (2. Akt) aus DER NUSSKNACKER auf dem Programm mit Aya Okumura als Klara und Alejandro Virelles als Nussknacker-Prinz. Glänzende Virtuosität ist dagegen die Essenz des finalen Pas de deux aus Tschaikowskys SCHWANENSEE, dargeboten von den Ersten Solotänzer*innen Yolanda Correa und Dinu Tamazlacaru.

In dynamischen Bildern und aus ungewohnten Perspektiven lässt sich anschauen, was sich sonst vielleicht in der Weite des großen Saals und jenseits des Orchestergrabens verliert. Der Live-Stream der Neujahrsgala FROM BERLIN WITH LOVE 2021 ist am 1. Januar ab 18 Uhr auf Youtube und unter www.staatsballett-berlin.de online. Ein Teaser ist unter diesem Link zu sehen.

FROM BERLIN WITH LOVE 2021 – Neujahrsgala
Ab 1. Januar 2021, 18:00 Uhr, online

Auszug aus dem Programm:

FÜR ELISE
Choreographie: Arshak Ghalumyan
Musik: Ludwig van Beethoven
Es tanzt: Elisa Carrillo Cabrera

DER NUSSKNACKER (Pas de deux zweiter Akt)
Choreographie: Vasily Medvedev und Yuri Burlaka nach Lew Iwanow
Musik: Peter I. Tschaikowsky
Es tanzen: Aya Okumura, Alejandro Virelles

SCHWANENSEE (Pas de deux vierter Akt)
Choreographie: Patrice Bart nach Marius Petipa
Musik: Peter I. Tschaikowsky
Es tanzen: Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑