Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: Marcia Haydée inszeniert DORNRÖSCHENStaatsballett Berlin: Marcia Haydée inszeniert DORNRÖSCHENStaatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: Marcia Haydée inszeniert DORNRÖSCHEN

Premiere: 13. Mai 2022, 19:00 UHR, Deutsche Oper Berlin

Eines der berühmtesten klassischen Ballette ist DORNRÖSCHEN, das zur bezwingend schönen Partitur von Peter I. Tschaikowsky einen festen Platz im Ballettrepertoire hat. Marcia Haydée, ehemalige Ballerina des Stuttgarter Balletts, Muse von John Cranko und selbst eine Legende, widmet sich diesem Schlüsselwerk der Ballettgeschichte als Choreographin und erarbeitet ihre eigene Fassung mit dem Staatsballett Berlin auf der Grundlage des Märchens von Charles Perrault.

Copyright: Probenfoto: Yan Revazov

Handlungstragend sind in der Vorlage wie im Ballettlibretto die Feen: Die zauberhaften klassischen Variationen an der Wiege der kleinen Prinzessin Aurora sind getanzte Segenswünsche, es erscheinen nacheinander die Fee der Schönheit, die der Klugheit, der Anmut, der Beredsamkeit und die Fee der Kraft. Die böse Fee Carabosse, versehentlich nicht zur Taufe der kleinen Aurora eingeladen, verflucht die Prinzessin und verheißt ihr den Tod an ihrem 16. Geburtstag; das Unheil kann durch den Segen der wohlwollenden Fliederfee gerade noch abgewendet werden, das Mädchen fällt in einen hundertjährigen Schlaf, aus dem der Kuss eines Prinzen sie erlösen kann.

Der archaische Gegensatz von Gut und Böse, in das Märchen eingeschrieben, steht auch in Marcia Haydées Fassung im Mittelpunkt. Die Carabosse personifiziert die dunklen Seiten des Lebens, sie wurde bereits zur Uraufführung von einem männlichen Interpreten, niemand geringerem als Enrico Cecchetti, getanzt. Marcia Haydée deutet die Tiefen dieser Figur neu aus und zeichnet ein psychologisches Portrait des Bösen, aber niemand ist ausschließlich böse, so ihre Überzeugung.

    Choreographie: Marcia Haydée
    Musik: Peter I. Tschaikowsky
    Bühne und Kostüme: Jordi Roig
    Licht: Jacopo Pantani
    Einstudierung: Pablo Aharonian
    Musikalische Leitung: Ido Arad
    Orchester der Deutschen Oper Berlin
    .
    Prinzessin Aurora: Polina Semionova
    Prinz Desiré: Alexandre Cagnat
    Carabosse: Dinu Tamazlacaru
    Fliederfee: Elisa Carrillo Cabrera
    Solist:innen und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin
    Schüler:innen der Staatlichen Ballett- und Artistikschule Berlin

Weitere Termine
    MI 18.05.2022
    DO 19.05.2022
    SA 28.05.2022
    FR 03.06.2022
    MO 06.06.2022
    FR 10.06.2022
    FR 24.06.2022
    DI 28.06.2022
    FR 01.07.2022
    MI 06.07.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche