Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSOPER BERLIN FÜR ALLE bei freiem Eintritt auf dem Bebelplatz STAATSOPER BERLIN FÜR ALLE bei freiem Eintritt auf dem Bebelplatz STAATSOPER BERLIN FÜR...

STAATSOPER BERLIN FÜR ALLE bei freiem Eintritt auf dem Bebelplatz

Am 5. Juni 2010 wird die vorerst letzte Opernvorstellung in der Lindenoper für viele Tausend Opernfreunde auf eine Großbildleinwand auf den Bebelplatz übertragen: Tschaikowskys EUGEN ONEGIN mit Daniel Barenboim am Pult und Rolando Villazón als Lenski. Am 6. Juni sagen an gleichem Ort Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin mit einem Live-Konzert »adieu«.

"eugen onegin" - eine Oper ohne äußere Dramatik, ohne Effekte, ohne Gift, Mord, Intrige, ohne schwülstige Liebesschwüre und auch ohne reißerische Koloraturen wollte Tschaikowsky mit EUGEN ONEGIN komponieren - eine Innovation im Musiktheater seiner Zeit. Mit Regisseur und Bühnenbildner Achim Freyer, unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim und einem wunderbaren Sängerensemble um Anna Samuil, Maria Gortsevskaya, Artur Rucinski, Rolando Villazón und René Pape wird die Staatsoper Unter den Linden dieses psychologische Kammerspiel auf die Bühne bringen.

Die Übertragung wird moderiert von dem Theater- und Filmschauspieler Rufus Beck. Anschließend steigt eine Abschiedsparty im Kulissen-Magazin der Staatsoper.

Samstag, 5. Juni, 18 Uhr, Live-Übertragung auf den Bebelplatz, Eintritt frei

****

staatskapelle berlin | daniel barenboim

Die Herbst- und Wintermonate 1877/78 waren eine künstlerisch sehr ertragreiche Zeit für Peter Tschaikowsky. Während er an seiner Oper Eugen Onegin arbeitete, vollendete er seine 4. Sinfonie, die er mit gutem Recht zu seinen bislang gelungensten Werken zählte. Ihm gelang ein Werk von großer Inspiration und enormem Klangreichtum, das seit seiner Moskauer Uraufführung vom Februar 1878 viel Resonanz beim Publikum fand und rasch populär wurde. Die Staatskapelle Berlin spielt live unter der Leitung von Daniel Barenboim auf dem Bebelplatz.

Sonntag, 6. Juni, 16 Uhr, Live auf dem Bebelplatz, Eintritt frei

STAATSOPER FÜR ALLE

Rahmenprogramm

Sonntag, 6. Juni

Bereits ab 11 Uhr kann man in einer Open-Air-Kino-Vorstellung Anna Netrebko und Rolando Villazón in Massenets MANON erleben, der ersten Berliner »Staatsoper für alle«-Übertragung aus dem Jahr 2007. Führungen für die ganze Familie und musikalische Rundgänge durch das Opernhaus unter dem Motto »Figaro zieht aus« runden das Abschiedsprogramm ab.

11 Uhr - Open-Air-Kino-Vorstellung MANON

11 | 12 | 13 | 14 Uhr - FIGARO ZIEHT AUS - Das Publikum erlebt auf einem ca. 1-stündigen Rundgang durch verschiedene Räume der Staatsoper Sequenzen aus Mozarts Oper »Die Hochzeit des Figaro« mit Sängern des Opernstudios. Max. 30 Personen | Treffpunkt Kassenfoyer | Karten 5 / 2,50 Euro

Kartenverkauf am 6. Juni ab 10:30 Uhr.

11 - 14 Uhr Führungen durchs Opernhaus alle 30 Min für die ganze Familie | Max. 30 Personen | Treffpunkt Kassenfoyer | Karten 2 / 1 Euro

Kartenverkauf am 6. Juni ab 10:30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche