Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: Live-Stream der Spielzeitpremiere mit dem Ballett »La Strada«Staatstheater am Gärtnerplatz München: Live-Stream der Spielzeitpremiere mit...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: Live-Stream der Spielzeitpremiere mit dem Ballett »La Strada«

am 16. Januar 2021 erstmalig einen Live-Stream um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur

Copyright: Marie-Laure Briane

Das Gärtnerplatztheater wird erstmalig einen Live-Stream einer Ballett-Produktion anbieten. Nino Rotas Ballettsuite »La Strada« wurde 2018 von Marco Goecke für das Theater choreografiert und wird um 19.00 Uhr live aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz übertragen werden. Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird dirigiert von Michael Brandstätter. Der Live-Stream der Spielzeitpremiere in Kooperation mit der BR KulturBühne ist kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar.

Die Übertragung der Aufführung wird durch ein umfangreiches Hygienekonzept ermöglicht, das bei allen Proben sowie bereits bei über 100 Vorstellungen vor Publikum Anwendung gefunden hat und unter anderem Covid19-Schnelltestungen vorsieht.

Zampanò, ein grobschlächtiger Schausteller, zieht zusammen mit seiner mittellosen Assistentin Gelsomina, die er wie eine Sklavin behandelt, quer durchs ganze Land. Als Gelsomina eines Tages den wagemutigen Seiltänzer Matto kennenlernt und sich die beiden weiter annähern, kommt es zwischen Zampanò, Gelsomina und Matto zu einem folgenreichen Streit.

Eine spannungsgeladene Dreiecksbeziehung bildet den dramatischen Mittelpunkt von Federico Fellinis »Oscar«-prämiertem Filmklassiker »La Strada« aus dem Jahr 1954. Für seine Filmmusik, die der Komponist 1966 zu einer Ballettsuite umarbeitete, ließ sich Nino Rota maßgeblich von der emotionsgeladenen Bildsprache Fellinis inspirieren.

Ballett
von Marco Goecke
Nach dem gleichnamigen Film von Federico Fellini
Buch von Federico Fellini und Tullio Pinelli
Musik von Nino Rota

Choreografische Uraufführung am 12. Juli 2018

Die Aufzeichnung der Orchester-Einspielung erfolgte am 5. Januar 2021.

Musikalische Leitung: Michael Brandstätter I Choreografie: Marco Goecke
Bühne / Kostüme: Michaela Springer I Licht: Udo Haberland I Dramaturgie: Daniel C. Schindler

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Vorstellung wird um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Montag, 18. Januar um 23.00 Uhr abrufbar sein.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑