Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München erinnert: GEGEN DAS VERGESSEN Staatstheater am Gärtnerplatz München erinnert: GEGEN DAS VERGESSEN Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München erinnert: GEGEN DAS VERGESSEN

Das Gärtnerplatztheater erinnert mit einem Banner an der Fassade des Hauses und mit einem Flyer an die »Reichspogromnacht«, die sich am 9. November zum 80. Mal jährt, und setzt sich mit der eigenen Vergangenheit kritisch auseinander.

Copyright: Christian POGO Zach

 NIE WIEDER FASCHISMUS

Mögen die Gräueltaten der Nationalsozialisten bereits Jahrzehnte zurückliegen, so entbindet uns dies jedoch keineswegs von der Pflicht, uns fortwährend mit der eigenen Vergangenheit kritisch auseinanderzusetzen. Auch das Gärtnerplatztheater – dessen Direktion in einem Dokument aus dem Jahr 1935 mit Stolz darauf hinwies, ein »bewusst judenfrei geführtes« Haus zu sein – war in die Verfehlungen seiner Zeit verstrickt. Die vom NS-Regime organisierten und gelenkten Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 – die als »Reichspogromnacht« in die Geschichte eingehen sollten und sich heuer zum 80. Mal jähren – markierten den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 hin zu deren systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Schrecken des Holocausts enden sollte. Viele Dokumente gingen in den Wirren des Krieges verloren oder wurden mutwillig zerstört. Doch hatten auch jüdische Beschäftigte des Gärtnerplatztheaters nachweislich unter den Drangsalierungen durch die Nationalsozialisten zu leiden.

Stellvertretend für die Millionen anderen Opfer erinnert das Gärtnerplatztheater an zwei ehemalige Mitglieder des Hauses, deren Leben in der Tötungsmaschinerie der Nazis endete – auf dass sich ein derartiger Faschismus niemals mehr wiederholen möge:

HERBERT LOEWENBERG
*1879 in Berlin
† 1944 im KZ Auschwitz
Oberspielleiter am Gärtnerplatztheater

KAROLINA MEYER
*1880 in Glogow
† 1944 im KZ Theresienstadt
Chorsängerin am Gärtnerplatztheater

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche