Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo Zimmermann - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenWEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo...WEISSE ROSE - Szenen für...

WEISSE ROSE - Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten von Udo Zimmermann - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 15. März 2018 um 18.00 Uhr im Studio

München am 22. Februar 1943: Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, 24 und 21 Jahre alt, werden von den Nationalsozialisten mit dem Fallbeil hingerichtet. Ihr Vergehen: Antifaschistische Aktivitäten im Rahmen der studentischen Widerstandsgruppe »Weiße Rose«.

Udo Zimmermanns Jugendoper erzählt in berührender Weise von den letzten Stunden von Hans und Sophie Scholl unmittelbar vor ihrer Hinrichtung. Auf der Grundlage überlieferter Originalhandschriften des Geschwisterpaares schrieb Wolfgang Willaschek ein Libretto, das die jungen Zuschauer ungeschminkt an den Gedankengängen der beiden Protagonisten teilhaben lässt und dabei Fragen aufwirft, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben: Wann beginnt Faschismus? Welche Verpflichtung besteht für den Einzelnen, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen einzumischen, anstatt einfach in die andere Richtung zu schauen?

Libretto von Wolfgang Willaschek

Musikalische Leitung   Andreas Partilla     
Regie   Lukas Wachernig   
Bühne und Kostüme   Stephanie Thurmair           
Licht   Michael Heidinger    
Dramaturgie   Daniel C. Schindler

Sophie Scholl   Sophie Mitterhuber           
Hans Scholl   Liviu Holender         

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
März 20 / 22 April 10 / 12 / 16

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Im Rahmen der »Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018« laden das Gärtnerplatztheater sowie die Weiße Rose Stiftung e. V. am 23. März zu einem Künstlergespräch in der Denkstätte Weiße Rose in den Räumlichkeiten der Münchner LMU ein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche