Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: "Giselle", Ballett von Adolphe Adam,Staatstheater Augsburg: "Giselle", Ballett von Adolphe Adam,Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: "Giselle", Ballett von Adolphe Adam,

Premiere Sa 26.10.2019 19:30 | martini-Park

Was geschieht, wenn ein verwöhnter und eigentlich verlobter junger Mann sich langweilt? Er flirtet ohne ernste Absichten mit einem Mädchen und löst damit eine Katastrophe für sich und andere aus. In Adolphe Adams berühmtem Ballett wirbt Prinz Albrecht um die Winzertochter Giselle und macht ihr als Bauer verkleidet Hoffnung auf die Ehe. Giselles Mutter wird jedoch von bösen Vorahnungen geplagt. Als der in Giselle verliebte Hilarion die Täuschung aufdeckt, erfüllen sich ihre Befürchtungen: Giselle wird zur elfenhaften Wili, die nachts junge Männer zum tödlichen Tanz verführt.

Diese tragische Geschichte über Liebe und Täuschung begeistert und verzaubert das Publikum seit seiner Entstehung. In Ricardo Fernandos Fassung von »Giselle«, die in Hagen bereits ein breites Publikum begeisterte und die Presse Lobeshymnen anstimmen ließ, wird nicht ein naives Bauernmädchen aus enttäuschter ­Liebe wahnsinnig. Vielmehr rettet Giselle Albrecht das Leben, als der trunkene Hilarion versucht, seinen Rivalen zu erschießen. Mit dieser Schuld behaftet, werden beide Männer in das Reich der Wilis gezogen, die hier keine flatterhaften, elfengleichen Feen sind, sondern eine Gruppe unheimlicher, erdverbundener Geister.

Ricardo Fernandos Ballett entführt die Zuschauer*innen in ein verträumtes und doch modernes Märchen, in dem die Grenzen von Realität und Vorstellung, von Wahrheit und Täuschung verschwimmen und klassisches, romantisches Handlungsballett mit zeitgenössischer Interpretation eine kongeniale Verbindung eingeht.

Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam

    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Choreografie & Inszenierung Ricardo Fernando
    Bühne & Kostüme Dorin Gal
    Video Rasmus Freese
    Dramaturgie Sophie Walz

    Giselle Ana Isabel Martins Casquilho / Maria Girard / Momoko Tanaka
    Albrecht Gustavo Barros / Samuel Maxted / Alessio Pirrone
    Hilarion Nikolaos Doede / Giovanni Napoli / Shori Yamamoto
    Bathilde, Albrechts Verlobte Sewon Ahn / Gabriela Zorzete Finardi / Moeka Yugawa
    Berthe, Giselles Mutter Ana Isabel Martins Casquilho / Maria Girard / Emily Yetta Wohl
    Myrtha Sewon Ahn / Gabriela Zorzete Finardi / Moeka Yugawa
   

    Augsburger Philharmoniker
    Ballett Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche